Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘capello umano’

15 Treffer

1_8a.jpg; 0001; Maria Bambina im GlasschreinChristkind im Glasschrein; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Schlafende Wachsfigur, Augen u. Mund ehemals bemalt, mit blonden, einzeln eingeführten Haarlocken; weißes, langärmeliges Seidenkleid mit Klöppelspitze an Saum u. Ärmeln. Auf der Brust Strahlenkranz au[...]
Inventarnummer: 0001
Datierung: 1877  —  1950
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
5_30.jpg; 0140; ; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Puppe, Mädchen. Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, beiges Inkarnat mit leicht rosa akzentuierten Wangen. Schlafaugen aus Glas. Gemalte Wimpern und Brauen; Mund mit vier Zähnen, geformt und gemalt. Dunke[...]
Hergestellt von: Marseille, Armand
Inventarnummer: 0140
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
5_29.jpg; 0141; Puppe, Mädchen; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, beiges Inkarnat mit leicht rötlich akzentuierten Wangen. Schlafaugen aus Glas. Gemalte Wimpern u. Brauen; Mund mit 4 Zähnen, geformt u. gemalt. Dunkelbraune Menschenha[...]
Inventarnummer: 0141
Datierung: 1904
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
5_28.jpg; 0142; Puppe, Mädchen; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Kurbelkopf aus Biskuitporzellan, lackiert, bräunlich-beiges Inkarnat mit stark rötlich-violett akzentuierten Wangen. Starre blaue Glasaugen. Gemalte Wimpern u. Brauen; Mund mit 5 Zähnen, geformt u. ge[...]
Inventarnummer: 0142
Datierung: 1890
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
8_13.jpg; 0159; Glieder-Puppe, Mädchen; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Kopf: Pappmaché, ebenmäßig geformt, gefasst, monochrom bräunlich-beiges Inkarnat. Mund, geformt u. gemalt, Fingernägel u. Brauen ebenfalls gemalt; impressionistisch verwischte Glasaugen. Braunes Mensc[...]
Inventarnummer: 0159
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
8_4.jpg; 0168; Sprech-Puppe; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Sprech-Puppe, Mädchen. Kopf und Extremitäten aus Zelluloid, Torso aus Pappmaché. Dichte Kurzhaar-Perücke: braunes Menschenhaar in Bahnen auf Leinen aufgenäht. Schlafaugen aus Glas, mit Haarwimpern. Am[...]
Hergestellt von: Luigi Furga & C.
Inventarnummer: 0168
Datierung: 1900  —  1910
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_31.jpg; 0220; Armband; Armschmuck
Titel: Armband
Objektbezeichnung: Armschmuck
Beschreibung: Tubusförmiges Netz aus Menschenhaaren geknüpft, durch Silberringe in eiförmige Abschnitte unterteilt. Silberverschluss mit graviertem Monogramm "W R" (altertümliche, lateinische Schreibschrift).
Inventarnummer: 0220
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_30.jpg; 0221; ; Uhrkette
Objektbezeichnung: Uhrkette
Beschreibung: Uhrkette bestehend aus 7 unterschiedlich langen geknüpften Schnüren aus Frauenhaar, je mit knaufförmigen Messingenden, die durch Ringe miteinander verbunden sind. Zylindrischer Sicherheitsverschluss. [...]
Inventarnummer: 0221
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_12.jpg; 0223; Haarkranz; Kranzcorona
Titel: Haarkranz
Objektbezeichnung: Kranz
Beschreibung: Kranz aus verschieden geformten Haarblumen, und -blättern, auf Draht gearbeitet und mit Perlen und Goldbouillon akzentuiert.
Inventarnummer: 0223
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_13.jpg; 0224; Erinnerungsbild / Haarkranz, gerahmt;
Beschreibung: Im Rahmen, auf gelblich-grünem Grund parabelförmig gelegte Haararbeit mit Schlaufenenden zu Kranz schließbar (?) oder ev. ehemaliger Kranz beschädigt / Verbindung gerissen bzw. gebrochen (im gerahmten[...]
Inventarnummer: 0224
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
rp61 sterbak (low) 02.jpg; RP61; TrichotilomaniaTrichotilomania; Objektoggettoobject
Objektbezeichnung: Objekt
Beschreibung: Länglicher Glaskörper, an dessen Ende eine Strähne aus Menschenhaar befestigt ist.[...]
Hergestellt von: Sterbak, Jana
Inventarnummer: RP61
Datierung: 1993  —  1996
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
2038 roccasalva (low)2.jpg; 2038; Truka; installazioneInstallationinstallation
Titel: Truka
Objektbezeichnung: Installation
Beschreibung: Installation bestehend aus drei eigenständigen Teilen, die allesamt im selben Raum ausgestellt werden:
2038a) "The Skeleton Key III": Pastellkreideporträt auf Papier und Hartschaumplatte (schwarz ge[...]
Hergestellt von: Roccasalva, Pietro
Inventarnummer: 2038
Datierung: 2007
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
00336.jpg; 00336; Memento mori Memento Mori-Särglein; Skulptursculturasculpture
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Kleinformatiges, mit Punktmuster, Kreuzen und IHS Zeichen bemaltes Särglein aus Holz. Im Inneren, auf einem Tüchlein gebettet, ein kleines Skelett aus Holz umgeben von Wachs-Maden, zwei Mäusen, einer [...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00336
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Museum Gherdëina
ghe_va_2.jpg; 00568; Kastenbild mit Haarkranz von Aloisia Jirasek geborene Agostini (1864 - 1898)Teca con ghirlanda di capelli di Aloisia Jirasek nata AgostiniBox-framed picture with a wreath formed of the hair of Aloisia Jirasek, née Agostini (1864-1898); tecaVitrinevitrine
Objektbezeichnung: Vitrine
Beschreibung: Das Kastenbild besteht aus einem auf einer Holzplatte aufgeklebten Foto der Verstorbenen, ihrem Namen und den Lebensdaten, einem offenen Kranz mit Blumen und Blättern aus menschlichem Haar, dem Jesusm[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00568
Datierung: 1890  —  1899
Einrichtung: Museum Gherdëina
No image available for this record
Titel: Kukeri II
Objektbezeichnung: Installation
Beschreibung: Ed. 1 + 1 HC
Hergestellt von: Boudry, Pauline; Lorenz, Renate
Inventarnummer: FCR43
Datierung: 2019
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.