Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘larice’

15 Treffer

215402.jpg; 215402; Ohne Titel (Wo die Liebe wohnt?); Skulptursculturasculpture
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Raumgreifende Skulptur eines hölzernen Herzen.
Hergestellt von: Feichter, Paul Sebastian
Inventarnummer: 215402
Datierung: 2006
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
mal_1898.jpg; 1898; ; Wanduhr
Objektbezeichnung: Wanduhr
Beschreibung: Runde Wanduhr in einem eckigen Gehäuse mit dreieckförmigem Abschluss. Uhr zum Aufziehen aus bemaltem Blech.
Inventarnummer: 1898
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
00357.jpg; 00357; Die WasserfeeFata acquatica; Skulptursculturasculpture
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte Skulptur aus Lärchenholz: Stehende Wasserfee (Gana) mit langem Haar und 2 Wasserrinnen.
Die Skulptur wurde in dreiwöchiger Arbeit vor Ort im Museum Gherdëina in St. Ulrich realisiert.[...]
Hergestellt von: Moroder Doss, Filip
Inventarnummer: 00357
Datierung: 1995
Einrichtung: Museum Gherdëina
bild012.jpg; 012; ; Windmühlemulino a vento
Objektbezeichnung: Windmühle, Rumpl
Beschreibung: Getreidewindmühle aus Holz (Lärche) mit seitlicher Eisenkurbel zum Antreiben von Hand. Die Mühle steht auf einem Holzgestell und diente zur Trennung von Spreu und Getreide.
Inventarnummer: 012
Datierung: 1895
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild135.jpg; 135; Brotkrücke;
Beschreibung: Hölzerne Brotkrücke (Lärchenholz) mit halbrundem Abschluss und langem Stiel. Dises Gerät wurde verwendet, um die noch heißen Brotlaibe aus dem Ofen zu holen.
Inventarnummer: 135
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild138.jpg; 138; ; Brotschieber
Objektbezeichnung: Brotschieber
Beschreibung: Holzplatte mit angemachtem Holzstiel aus Lärche zum Herausnehmen der Brotlaibe aus dem Ofen.
Inventarnummer: 138
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild143.jpg; 143; ; Brotrahmen
Objektbezeichnung: Brotrahmen
Beschreibung: Holzgestell (Lärchenholz) mit waagrechten Holzstäben zum Aufbewahren von Brotlaiben. Insgesamt 11 Sprossen in 2 Reihen.
Inventarnummer: 143
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild163.jpg; 163; Holzschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Grob geschnitzte Schüssel aus Lärchenholz.
Inventarnummer: 163
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild180.jpg; 180; ; Mehlschaufelvëntura dala farina
Objektbezeichnung: Mehlschaufel
Beschreibung: Mehlschaufel aus Holz (Lärche) mit Holzgriff.
Inventarnummer: 180
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild193.jpg; 193; ; Mohnstampfer
Objektbezeichnung: Mohnstampfer
Beschreibung: Konisch zulaufender Mohnstampfer aus Holz (Lärche) mit Eisenring an der Unterseite. In das Fass wird Mohn eingefüllt und anschließend zerkleinert und gestampft.
Inventarnummer: 193
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild 293.jpg; 293; ; sediaStuhlchair
Objektbezeichnung: Stuhl
Beschreibung: Stuhl aus Holz mit Lehne in Nussholz. In der Lehne befindet sich ein ausgeschnittenes Herz
Inventarnummer: 293
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
bild 295.jpg; 295; ; sediaStuhlchair
Objektbezeichnung: Stuhl
Beschreibung: Stuhl aus Holz, Lehne mit Ausschweifungen.
Inventarnummer: 295
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Dorfmuseum Gufidaun
00532.jpg; 00532; ; crocifissoKruzifix
Objektbezeichnung: Kruzifix
Beschreibung: Geschnitzte und gebeizte Skulptur aus Holz und Lärchenholz: Gekreuzigter Christus (mit Kreuz) mit Lendentuch und Dornenkrone.[...]
Hergestellt von: Pitscheider, Albino
Inventarnummer: 00532
Datierung: 1909
Einrichtung: Museum Gherdëina
rückentrage_i.46.jpg; I.46; RückentrageGerla; TragegerätOggetto da trasporto
Objektbezeichnung: Tragegerät
Beschreibung: Die Rückentrage besteht heute aus einem Stock in U-Form und zwei Brettern. Der Stock aus einem entrindeten Ast der Gemeinen Hasel (Corylus avellana) musste aus vier Bruchstücken rekonstruiert werden. [...]
Inventarnummer: I.46
Datierung: -3390  —  -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
01407 (1).jpg; 01407; Crist de ValChrist de Val; Skulptursculturasculpture
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Lebensgroßer Christus ohne Kreuz in Holz mit Resten einer rotfarbigen Fassung. Der Oberkörper ist in die Länge gezogen, unter der rechten Brust klafft die Lanzenwunde. Die Christusfigur hat ein schmal[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 01407
Datierung: 1600  —  1625
Einrichtung: Museum Gherdëina
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.