Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘oro’
49 Treffer
Titel: Morso dal suono
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Collage (20 x 20 cm) auf Leinwand. Die Collage setzt sich aus einem maschinengeschriebenen Stück Papier, Seidenpapier, Blattgold, einem Stück Leinwand und Nägeln zusammen. Darunter, ein Buch in einem [...]
Hergestellt von: Xerra, William
Inventarnummer: ANS1272
Datierung: 1993
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Kleinplastik
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geometrische Kleinplastik aus 750er Gold und Palladium auf schwarzem Holzsockel.
Hergestellt von: Frühauf, Anton
Inventarnummer: 666
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Objektbezeichnung: Krone
Beschreibung: Trachtenkrönchen; Filigranarbeit, bunte Papier- und Perlenblumen, Goldfäden, Metallstreifen, Bouillonfäden, unten rotes Baumwollband; Krönchen in dazugehöriger runder Kartonschachtel; Schachtel mit ro[...]
Inventarnummer: D/2247
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Reliquien-Medaillon
Objektbezeichnung: Medaillon
Beschreibung: Verschließbares, glattes Messingmedaillon zeigt im aufgeklappten Zustand links das von Blut und Wunden bedeckte Haupt Christi, umrahmt von Goldbouillon, -draht, -lahn und 8 Reliquien. Die Reliquien si[...]
Inventarnummer: 0031
Datierung: 1600 — 1699
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Orden
Beschreibung: Kaiserlich österreichischer Franz Josef- Orden : Goldenes Verdienstkreuz, Gold und Email, Amtspunzierung. Ordensband : Himbeerrot ( Hochrot )
Inventarnummer: 10809
Datierung: 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Kerzenhalter
Beschreibung: Bemalter und vergoldeter Kerzenleuchter mit floralen und pflanzlichen Ornamentmotiven. Dieser Kerzenleuchter stammt ursprünglich aus der St. Jakobskirche in Gröden und war Teil des Hochaltars (seitlic[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00243
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch und Schriftband in den Händen: "GLORIA IN EXELSIS DEO".
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Giebel des linken Seiten[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Giebel des linken Seiten[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00269
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch und wahrscheinlich ursprünglich mit Objekt oder Schriftband in den Händen.
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volut[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volut[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00270
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch und wahrscheinlich ursprünglich mit Objekt oder Schriftband in den Händen.
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volut[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volut[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00271
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch und Weihrauchgefäß in den Händen.
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des rechten Seitenaltars der St.[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des rechten Seitenaltars der St.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00272
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch und Zweig in den Händen.
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des rechten Seitenaltars der St. Jakobski[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des rechten Seitenaltars der St. Jakobski[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00273
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Geschnitzte, weiß gefasste, vergoldete und lackierte Engelsfigur mit Lendentuch sowie Stern in der linken Hand und Kelch (?) in der Rechten
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des re[...]
Diese Skulptur stammt ursprünglich vom Volutengiebel des re[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00274
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum Gherdëina
Objektbezeichnung: Münze
Beschreibung: Goldgulden o. J. Erzherzog Sigmunds des Münzreichen
Inventarnummer: 16403
Datierung: 1477 — 1490
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Münze
Beschreibung: Goldgulden o. J. Erzherzog Sigmunds des Münzreichen
Inventarnummer: 16404
Datierung: 1477 — 1490
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Orden
Beschreibung: Verdienstkreuz des Landes Tirol, überreicht an P. Viktor Welponer ( St. Ulrich 1922-2004).
Das Verdienstkreuz stellt sich als plastisch gearbeitetes, silbernes lateinisches Kreuz dar, auf dem in klei[...]
Das Verdienstkreuz stellt sich als plastisch gearbeitetes, silbernes lateinisches Kreuz dar, auf dem in klei[...]
Hergestellt von: Kölblinger
Inventarnummer: 00351
Einrichtung: Museum Gherdëina