Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Objektbezeichnung
Wallfahrtsandenken
124
Medaille
64
Waage
53
Münze
40
Blankwaffe
37
Gewichtssatz
35
Gurt
32
Essen und Trinken
30
Gürtelschnalle
29
Messgerät
27
Technisches Gerät
25
Kerzenhalter
22
Beleuchtung
21
Haarnadel
21
Behälter
17
Spielzeug
15
Waffenzubehör und Munition
15
Anstecknadel
14
Schmuck
13
Schlüsselschild
13
Werkzeug
12
Gewicht
12
Pfanne
12
Relief
12
Weihrauchfass
12
Mörser
11
Uhr
11
Landkarte
10
Deckenlampe
10
Schöpfkelle
9
Weihbrunnkrügl
9
Abzeichen
7
Assemblage
7
Kleinplastik
7
Fernglas
6
Kruzifix
6
Gewichtsatz
6
Koffer
6
Schloss
6
Wandlampe
6
Anhänger
5
Beschlag
5
Doppelkreuz
5
Gewehr
5
Stehlampe
5
Messen und Wiegen
5
Musikinstrument
5
Plakette
5
Rauchutensilien
5
Zierobjekt
5
Gemälde
4
Besteck
3
Glocke
3
Gürtel
3
Tracht
3
Gebetbuch
3
Gewichtstein
3
Installation
3
Krapfenteller
3
Lampe
3
Mannsgurt
3
Objekt
3
Stößel
3
Skulptur
3
Sessel
3
Stock
2
Handwaage
2
Küchenwaage
2
Kerzenleuchter
2
Hut
2
Wagen
2
Schlüssel
2
Messer
2
Kochtopf
2
Gießform
2
Grafik
2
Grapen
2
Grubenlampe
2
Kelch
2
Schreibmaschine
2
Mikroskop
2
Ölkanne
2
Plastik
2
Pulverhorn
2
Reliquiar
2
Ring
2
Rollmaßband
2
Rosenkranz
2
Schatulle
2
Schaumlöffel
2
Schild
2
Schreibtischgarnitur
2
Stielkasserolle
2
Tischlampe
2
Ulrichkreuz
2
Vorratsgefäß
2
Wärmflasche
2
Wimpel
2
Ziehtisch
2
Zunftgerät
2
Album
1
Altar
1
Ansichtskarte
1
Infundierapparat
1
Aräometer
1
Liturgisches/Kirchliches Gerät (christlich)
1
Auszeichnung
1
Balkenwaage
1
Briefwaage
1
Feldflasche
1
Tasche
1
Kanne
1
Briefbeschwerer
1
Bügeleisen
1
Bügeleisenrost
1
Kerzenständer
1
Kommode
1
Truhe
1
Druckstock
1
Taschenmesser
1
Rahmen
1
Horn
1
Löffel
1
Reliquienkästchen
1
Dolch
1
Drechselmaschine
1
Etui
1
Fächer
1
Fatsche
1
Federwaage
1
Garn
1
Fingerhut
1
Fotoapparat
1
Fotografie
1
Geldtasche
1
Gerät
1
Geschirr
1
Gießkanne
1
Globus
1
Glockenband
1
Haardusche
1
Haarnetz
1
Jagdbesteck
1
Kaffeekanne
1
Kaffeeservice
1
Klammer
1
Klosterarbeit
1
Kolbenfüllhalter
1
Krämerwaage
1
Kreuz
1
Küchenmaschine
1
Leuchter
1
Lichtputzschere
1
Lupe
1
Luster
1
Malerei
1
Medaillon
1
Messerscheide
1
Nähkästchen
1
Objekt unbekannt
1
Schirm
1
Sonnenschirm
1
Parfümflasche
1
Patene
1
Petschaft
1
Pfeife
1
Teller
1
Pillenmaschine
1
Pistole
1
Quaste
1
Rändelmaschine
1
Tonaufnahme
1
Reifeisen
1
Reisetasche
1
Säbel
1
Schuh
1
Schablone
1
Schale
1
Schlüsselanhänger
1
Schneekessel
1
Schreibgarnitur
1
Schröpfkopfmesser
1
Sieb
1
Sekretär
1
Türschloss
1
Siegel und Stempel
1
Spritze
1
Standkreuz
1
Stativ
1
Telefon
1
Tintenfass
1
Tischglocke
1
Toilettenspiegel
1
Uhrkette
1
Uhrwerk
1
Ulrichskreuz
1
Uniform
1
Untersetzer
1
Wandschmuck
1
Wanduhr
1
Wetzstahl
1
Zimmertoilette
1

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘ottone’

1107 Treffer

No image available for this record
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Kreisrunde Messingplatte mit drei Steinen und einem Stück Blech (symbolisiert einen Wasserlauf), welche mit einem Kupferdraht fixiert wurden. Der Kupferdraht wurde außerdem so hingebogen, daß er folge[...]
Hergestellt von: Cavaliere, Alik
Inventarnummer: ANS675
Datierung: 1990
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
ans1132 steck (low).jpg; ANS1132; Aushängeschild des Archivio di Nuova ScritturaInsegna dell'Archivio di Nuova Scrittura; Objektoggettoobject
Objektbezeichnung: Objekt
Beschreibung: Eisernes Aushängeschild des Sitzes des "Archivio di Nuova Scrittura" in der Via Orti 16 in Mailand.
Auf dem Schild ein Pfeil, das Logo "ANS" und die beleuchtete Aufschrift "ARCHIVIO DI NUOVA SCRITTUR[...]
Hergestellt von: Steck, Karl Heinz
Inventarnummer: ANS1132
Datierung: 1988
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
No image available for this record
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Dreidimensionale Pflanzenkomposition (kleine Bäume, Blätter und Früchte) aus Eisen, Messing und Kupfer. Den Hintergund bildet eine glatte Kupferplatte, die mittels Metallscharnieren an der Komposition[...]
Hergestellt von: Cavaliere, Alik
Inventarnummer: ANS1535
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
ans1568 cavaliere (low).jpg; ANS1568; ; AssemblageassemblageAssembling
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Zwei an einer Messingscheibe angebrachte Wasserhähne. Am unteren Teil eines Wasserhahns, ein Bonzeblatt, das herausfließendes Wasser symbolisieren soll.
Auf der Messingscheibe die eingravierte Widmun[...]
Hergestellt von: Cavaliere, Alik
Inventarnummer: ANS1568
Datierung: 1983
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
ans310 ferrari carrega (low).jpg; ANS310; NienteNiente; AssemblageassemblageAssembling
Titel: Niente
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Dieses Werk von Vincenzo Ferrari besteht aus einer lackierten Holztafel, auf deren unterem Rand in Messingbuchstaben die Aufschrift NIENTE" angebracht ist.
Später fügte der Künstler Ugo Carrega mit s[...]
Hergestellt von: Ferrari, Vincenzo; Carrega, Ugo
Inventarnummer: ANS310
Datierung: 1971  —  29.06.1990
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
No image available for this record
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Weiß bemalte Holztafel mit einem Bleistift-Kreuz. An den Armenden des Kreuzes befinden sich vier, mit schwarzer Tempera realisierte Wörter (im Uhrzeigersinn):
"CIÒ / CHE / NON / È".
Zentral wurde ei[...]
Hergestellt von: Ferrari, Vincenzo
Inventarnummer: ANS487
Datierung: 1975
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
224790.jpg; 224790; VilmosVilmos; Skulptursculturasculpture
Titel: Vilmos
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Aus dem Zyklus "Homo solaris". Skulptur aus Lindenholz mit schwarzer Acrylfarbe bemalt und Messingnieten beschlagen. Nicht signiert.[...]
Hergestellt von: Feichter, Friedrich Sebastian
Inventarnummer: 224790
Datierung: 2010
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
109733.jpg; 109733; Torso femminileWeiblicher Torso; Plastikplasticasculpture
Objektbezeichnung: Plastik
Hergestellt von: Sommavilla, Romeo
Inventarnummer: 109733
Datierung: 1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
139952.jpg; 139952; Portaluhr, Holzgehäuse, gelackt, mit 4 Säulen; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Portalurh. Braun gelacktes Holzgehäuse mit vier Säulen, vergoldeten Messingbeschlägen und reliefiertem Pendel. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 2. Viertel 19. Jh., Frankreich.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 139952
Datierung: 1825  —  1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140075.jpg; 140075; Kommodenuhr; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Holzgehäuse mit Volutenfüßen auf Sockel, mit Messing- und Perlmutteinlagen, verziertem Pendel und reliefierten Bronzeverzierungen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 1. Drittel 19. Jh., Wien.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140075
Datierung: 1800  —  1832
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147419.jpg; 147419; Kaminuhr. Messinggehäuse, vergoldet. Seitlich geflügelte Figur auf Kugel stehend. Ziffern römisch.; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Messinggehäuse auf rechtekigem Sockel mit Palmettenfries, Metallauflagen. Seitlich geflügelte Figur, auf Kugel stehend. Mit Blattfries und Kränzen dekoriertes Metallzifferblatt mit römischen Ziffern. Schlüssel und Pendel vorhanden. Auf der Unterseite handschriftliche Notiz: ".... ? N ° (?)". Schlecht leserlich. 1. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147419
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147439.jpg; 147439; Kommodenuhr. Holzgehäuse braun mit dünnen Alabastersäulen. Im Ziffernblatt 2 Krieger.; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr mit Automat in architekturalem, braunen Holzgehäuse mit Säulenvorlage aus Alabaster, darunter einer stehenden Figur, mit Verspiegelung, Messingauflagen (an den Sockeln zwei kleine Szenen - links eine Fußwaschung (?) mit Palmen, rechts eine nackte Frau und ein schwebender Engel (?) -, an der Bekrönung ein Amor), und drei Flammen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Zu beiden Seiten des Zifferblatts stehen zwei Krieger, welche sich beim Stundenschlag bewegen und mit einem Beil die Glocken anschlagen. Intakt. Wien, um 1810.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147439
Datierung: 1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147447.jpg; 147447; Messinguhr auf Marmorsockel mit eingebautem Thermometer. Ziffernblatt römisch.; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Messinguhr auf Marmorsockel mit eingebautem Thermometer. Beschläge mit Blumengirlanden. Schlüssel vorhanden, hängt auf einem Beschlag. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der Rückseite der Uhr innen eingravierte Signaturen: oben links "Lambert", unten rechts "A. MONPEULONT", "N 484". Die Zeiger fehlen, die obere Hälfte des Thermometerglases ist abgebrochen. Vorne sind Klebereste eines runden Etiketts sichtbar, innen mit Gips gekittet.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147447
Datierung: 1920
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147462.jpg; 147462; Kommodengarnitur, Uhr und ein Paar dreiflammige Girandolen. Messinggehäuse mit ...; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodengarnitur, Uhr und ein Paar dreiflammige Girandolen. Gehäuse aus Messing mit bunten Porzellanvasen als Bekrönung (Blumenkränze auf Goldreserven). Reliefiertes römisches Zifferblatt mit Emailverzierungen. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147462
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147966.jpg; 147966; Leuchter, Barock, versilbert; lampadarioLeuchter
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Zwei Altarleuchter auf dreiseitige Basis mit Balusterschaft und Rocaillen-Relief. Herkunft wohl Süddeutschland.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147966
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.