Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘pelliccia’
30 Treffer
Titel: Angolo
Objektbezeichnung: Installation
Beschreibung: Installation bestehend aus 3 Gemälden auf Leinwand mit weißen "Wolken" auf schwarzem Hintergrund. Die 3 Leinwände werden so zusammengestellt, daß sie eine räumliche Ecke bilden. In der Mitte dieser Ec[...]
Hergestellt von: Tavella, Alfred
Inventarnummer: 1549
Datierung: 1996
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Chanel Fall/Winter 1994
Objektbezeichnung: Installation
Beschreibung: Installation bestehend aus einem Raum, dessen Boden mit rotem Kunstpelz ausgelegt wurde. Auf dem Pelz liegen verstreut diverse Modezeitschriften: Vogue (englische, amerikanische, italienische, franzö[...]
Hergestellt von: Fleury, Sylvie
Inventarnummer: 1694
Datierung: 1994
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Pelzhandschuh
Objektbezeichnung: Muff
Beschreibung: Röhrenförmiger Pelzhandschutz, gefüttert, an der Unterseite eingearbeite kleine Tasche mit Reißverschluss, mit Lederquaste verziert.
Inventarnummer: 2093
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Theaterkostüm 3teilig
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Dreiteiliges Theaterkostüm, männlich, bestehend aus: kurzes Wams mit langen, geschlitzten Ärmeln, eine geschlitzte, ungefähr dreiviertellange Hose, eine Schaube mit Pelzkragen. 16. Jh nachempfunden
Inventarnummer: 25
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theatekostüm Schaube
Objektbezeichnung: Überkleidung
Beschreibung: Mantelartiger Umhang, ungefähr knielang, aus moosgrünem Samt ohne Ärmel, mit pelzbesetztem, im Rücken geraden Schalkragen; Passe mit sechs Quetschfalten am Rückenteil, die innen mit zwei ca. auf Taill[...]
Inventarnummer: 25.3
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Objektbezeichnung: Mütze
Beschreibung: Persianermütze für Herren. Kalottenförmige, gefütterte Mütze aus grau melierten Locken, mit breitem abgesetztem Rand. Die Mütze ist im Inneren mit einem weinrot-braunem, glänzenden, quadratisch abgest[...]
Inventarnummer: A/1877
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Theaterkostüm Lederkoller
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Leicht ausgestellter Überwurf ohne Ärmel aus Leder und mit Leinen gefüttert; das Teil hat einen spitzen, pelzverbrämten Ausschnitt mit drei Knebelverschlüssen aus Leder; es ist an den Seiten durchgehe[...]
Inventarnummer: 44
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Männerrock
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Mantel aus schwerem Leinen polnischer Inspiration, pelzverbrämt, mit angenähtem Schoß und zwei relativ kurzen Seitenschlitzen; der Mantel hat einen Pelzkragen, verzierte Revers und einen uniformartige[...]
Inventarnummer: 179
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Kappe
Objektbezeichnung: Kopfbedeckung
Beschreibung: Kappe aus Leinen, rundum breit mit Pelz besetzt. ca. 19. Jh nachempfunden
Inventarnummer: 179.2
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Männerrock
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Mantel polnischer Inspiration aus violettem Samt, pelzverbrämt, mit Stehkragen und angenähtem Schoß;
die Vorderteile sind mit goldfarbenen Metallschnüren, -tressen und -knöpfen besetzt. ca. 19. Jh n[...]
die Vorderteile sind mit goldfarbenen Metallschnüren, -tressen und -knöpfen besetzt. ca. 19. Jh n[...]
Inventarnummer: 181
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Kappe
Objektbezeichnung: Kopfbedeckung
Beschreibung: Kappe aus violettem Samt, rundum breit mit Pelz besetzt. ca. 19. Jh nachempfunden
Inventarnummer: 181.2
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Mantel
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Mantel polnischer Inspiration aus violettem Samt, pelzverbrämt, mit Pelzkragen und -stulpen an den Ärmeln;
die Vorderteile sind mit goldfarbenen Metallschnüren, -tressen und -knöpfen besetzt. ca. 19.[...]
die Vorderteile sind mit goldfarbenen Metallschnüren, -tressen und -knöpfen besetzt. ca. 19.[...]
Inventarnummer: 181.3
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Wams
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Langes Wams polnischer Inspiration aus rosa, in sich gemustertem Samt mit Pelzverbrämung und angenähtem Schoß, der an der hinteren Mitte in Falten gelegt ist;
an der Vorderseite ein Brusteinsatz aus [...]
an der Vorderseite ein Brusteinsatz aus [...]
Inventarnummer: 182
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Kappe
Objektbezeichnung: Kopfbedeckung
Beschreibung: Kappe aus rosa, ins sich gemustertem Samt mit rundem, mit Pelz besetztem Rand und quadratischem Deckel. ca. 19. Jh nachempfunden
Inventarnummer: 182.2
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein
Titel: Theaterkostüm Wams
Objektbezeichnung: Oberbekleidung
Beschreibung: Langes Wams polnischer Inspiration mit Stehkragen aus lachsrosa, in sich gemustertem Stoff mit angenähtem Schoß, der an der hinteren Mitte in Falten gelegt ist;
die Ärmel bestehen aus einem schmalen [...]
die Ärmel bestehen aus einem schmalen [...]
Inventarnummer: 183
Datierung: 1900
Einrichtung: Meraner Stadttheater- und Kurhausverein