Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘terraglia’
98 Treffer
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne; bauchige Form.
Steingut.
Boden mit niedrigem breitem Standring; außen senkrechter Stand; hohe gebauchte Wandung mit Dmax. im unteren Gefäßdrittel; außen leicht verstärkter Ran[...]
Steingut.
Boden mit niedrigem breitem Standring; außen senkrechter Stand; hohe gebauchte Wandung mit Dmax. im unteren Gefäßdrittel; außen leicht verstärkter Ran[...]
Hergestellt von: Waechtersbacher Keramik
Inventarnummer: C/29
Datierung: 1930 — 1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Rose-Blumen
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Großer flacher Teller.
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Randkante; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach auslade[...]
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Randkante; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach auslade[...]
Hergestellt von: Antonibon
Inventarnummer: C/210
Datierung: 1850 — 1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Blumenstrauß
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Großer flacher Teller.
Steingut.
Nove (IT-VI).
20. Jh.
Form:
Flacher Boden mit spitzem Standring; steil ausladender Fuß; niedrige, ausladende, gebauchte Wandung; flach ausladende Fahne; senkr[...]
Steingut.
Nove (IT-VI).
20. Jh.
Form:
Flacher Boden mit spitzem Standring; steil ausladender Fuß; niedrige, ausladende, gebauchte Wandung; flach ausladende Fahne; senkr[...]
Inventarnummer: C/521
Datierung: 1900 — 1999
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Blattfries
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Flacher Teller.
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
1825–1896.
Form:
Flacher Boden; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach ausladende, gebauchte Fahne; ab[...]
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
1825–1896.
Form:
Flacher Boden; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach ausladende, gebauchte Fahne; ab[...]
Hergestellt von: Antonibon
Inventarnummer: C/647
Datierung: 1825 — 1896
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Vogel (Kreuzschnabel)
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Flacher Teller.
Steingut.
Vmtl. Nove (IT-VI).
Um 1980.
Form:
Gerader Boden; niedrige, ausladende Wandung; flach ausladende Fahne; gerundeter Randabschluss.
Flacher Spiegel; niedrige, ausl[...]
Steingut.
Vmtl. Nove (IT-VI).
Um 1980.
Form:
Gerader Boden; niedrige, ausladende Wandung; flach ausladende Fahne; gerundeter Randabschluss.
Flacher Spiegel; niedrige, ausl[...]
Inventarnummer: C/832
Datierung: 1980
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Hirsch schreitend
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Tiefer Teller.
Steingut (?).
Standboden mit hohem Standring; außen hoher senkrechter Stand; ausladende gewölbte Wandung; mit einem Knick abgesetzte flach ausladende breite Fahne mit gerundetem Rand[...]
Steingut (?).
Standboden mit hohem Standring; außen hoher senkrechter Stand; ausladende gewölbte Wandung; mit einem Knick abgesetzte flach ausladende breite Fahne mit gerundetem Rand[...]
Inventarnummer: C/1157
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Terrine, Teller
Beschreibung: Suppenterrine und Fleischteller von einem Speiseservice. Barockisierende Formen, barockisierender Dekor in Rot, Gitterfelder und punktierte Felder, Rosen, gemuschelte Schnörkel, Blattschnörkel, Streub[...]
Hergestellt von: Villeroy & Boch
Inventarnummer: 0122
Datierung: 1874 — 1918
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Waschgarnitur
Beschreibung: Toilett-Set (4-teilig) bestehend aus 1) Waschschüssel: Geschweifte Wandung und Hohlfuß. 2) Zahnbürstendose: Lang, rechteckig, leicht gebaucht, gewölbter Deckel mit doppelt geschwungener Handhabe, Dek[...]
Hergestellt von: Nowotny, August
Inventarnummer: 0200
Datierung: 1900 — 1910
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Waschgarnitur
Beschreibung: Toilett-Garnitur (6-teilig): 1) Nachttopf: Standring, konische Wandung, mit eingezogenem Wulstrand u. geknicktem Henkel; 2) Kanne: annähernd zylindrisch, geknickter Henkel; 3) Waschschüssel: breit, ni[...]
Hergestellt von: Utzschneider & Co.
Inventarnummer: 0201
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Dessertteller
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Teller ohne Fahne, mit verschieden fassoniertem Rand, reliefierter Schnörkeldekor mit Goldakzenten, im Zentrum große Obstdarstellung in kräftigen Farben u. differenzierten Schattierungen. Naturalistis[...]
Hergestellt von: Villeroy & Boch
Inventarnummer: 0128 a
Datierung: 1874 — 1918
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: 1/2 Liter - Krug aus Steingut ( Keramik ) mit blauer Gravur - Inschrift : ' Andreas Hofer - Landesfeier 21. Sept. 1899 '.
Inventarnummer: 2532
Datierung: 1899
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: 1/2 Liter - Krug aus Steingut ( Keramik ) mit blauer Gravur - Inschrift : ' Andreas Hofer - Landesfeier 21. Sept. 1899 '.
Inventarnummer: 2533
Datierung: 1899
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Essen und Trinken
Beschreibung: Weiß glasierte Steingut - Schale mit einfachem Muster
Inventarnummer: 10631
Datierung: 1790 — 1890
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Humpen
Beschreibung: Bierkrug mit zylindrischem Körper, abgesetztem Fußring und rundem Henkel an dem das Scharniergelenk für den Zinndeckel mit Daumenruhe befestigt ist.
Inventarnummer: 1178
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Nachttopf
Beschreibung: Zylinderförmiger Nachttopf mit einem schmalen Dekorstreifen (Blatt- und Blumendekor) und I-förmigem Henkel.
Inventarnummer: 1358
Einrichtung: Museum für Alltagskultur