Risultati
Main content
Risultati
Risultati della ricerca: Denominazione oggetto ‘Becher’
205 Risultati
Denominazione oggetto: coppa
Descrizione: Bicchiere, tornito da un pezzo di legno. Base svasata, a gradino, corpo del recipiente cilindrico.[...]
Numero d’inventario: B/10218
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Jäger mit Hund
Denominazione oggetto: coppa
Descrizione: Kleiner Henkelbecher, bauchige Form.
Weißes opakes Glas, Milchglas.
Standboden; bauchige Wandung mit gerade abgeschnittenem Rand; angesetzter vertikaler geschwungener Wulsthenkel, das untere Ende[...]
Weißes opakes Glas, Milchglas.
Standboden; bauchige Wandung mit gerade abgeschnittenem Rand; angesetzter vertikaler geschwungener Wulsthenkel, das untere Ende[...]
Numero d’inventario: C/1136
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Stielglas
Descrizione: Weinglas mit balusterförmig geschwungenem Stiel, Nodus und aufgemaltem Dekor in Rot, Grün und Gold.
Numero d’inventario: 0414
Data: 1890 — 1910
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: Stielglas
Descrizione: Kelchförmiges, bemaltes Weinglas mit Spruch und rundem Fuß.
Numero d’inventario: 0415
Data: 1890 — 1910
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: Römer
Descrizione: Vier Schnapsgläser mit bunten Kelchen (hellblau, violett, dunkelblau, weinrot) und hohlen, spiralig gedrehten, metallfarbenen Füßen.
Numero d’inventario: 0417
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: coppa
Descrizione: Doppelkonische, hohe Kuppa aus rötlich getöntem Glas mit massivem, vergoldetem Fuß.
Numero d’inventario: 0418
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: Stielglas
Descrizione: Schnapsglas; fünf Schnapsgläser mit runden Standfüßen, Stielen und hohen Kelchen mit bunten Dekorbordüren und eingeschliffenem Blumenmuster, sowie umlaufenden Goldsteifen.
Numero d’inventario: 0419
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: Stielglas
Descrizione: Schnapsglas mit rundem Standfuß und zitronengelbem Kelch, der aus dem kantigen Schaft herausgezogen ist.
Numero d’inventario: 0420
Istituzione: Museo di cultura popolare
Denominazione oggetto: Pokal
Descrizione: Deckelpokal; Unterteil außen silber, innen gold; Standboden; angesetzter Fuß mit horizontal verlaufendem hellgrauen Weinlaubdekor; Schaft mit massivem Knauf und mehreren hellgrauen, horizontal verlauf[...]
Numero d’inventario: D/2416
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen und innen silber; Standboden; leicht gewölbter Fuß; kurzer Schaft mit Ringscheibe; leicht eingezogene konvexe Kuppa mit Fragmenten einer grünen Bemalung (Blattdekor?), im unteren Bereich mehrere[...]
Numero d’inventario: D/2424
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen und innen silber; Standboden; leicht gewölbter Fuß; kurzer Schaft mit Ringscheibe; leicht eingezogene konvexe Kuppa mit Fragmenten einer weißen Bemalung (Blumendekor?), im unteren Bereich mehrer[...]
Numero d’inventario: D/2425
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen und innen silber, Großteil von Kuppa und Fuß mattiert; Standboden; leicht ansteigender Fuß mit umlaufenden weißen Punkten; kurzer Schaft, mit Ringscheibe nach oben abgeschlossen; konische Kuppa [...]
Numero d’inventario: D/2426
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen und innen silber; Standboden; ansteigender Hohlfuß; konische Kuppa mit weißen bzw. schwarzen umlaufenden Linien im unteren Teil; ausbiegender Rand.
Numero d’inventario: D/2429
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen und innen silber; Standboden; ansteigender Hohlfuß mit angedeutetem Wulst; konische Kuppa.
Numero d’inventario: D/2430
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Kelch
Descrizione: Außen silber, innen kupferfarben; Standboden; abgesetzter Fuß mit mehreren dünnen, weißen, umlaufenden Linien; Schaft mit einem Knauf in der Mitte sowie einer abschließende Ringscheibe, mit weißen uml[...]
Numero d’inventario: D/2431
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi