Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Objektbezeichnung ‘biglietto d'auguri’
15 Treffer
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte.
Papierprägedruck. Collage mit geprägtem Papier, koloriert, Goldpapier, beiger Gaze, Papierstreifen mit Text, querformatig.
Motiv: Rosenstrauß mit Amors Pfeil, zwei Täubchen. Rahme[...]
Papierprägedruck. Collage mit geprägtem Papier, koloriert, Goldpapier, beiger Gaze, Papierstreifen mit Text, querformatig.
Motiv: Rosenstrauß mit Amors Pfeil, zwei Täubchen. Rahme[...]
Inventarnummer: D/326
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Prägedruck, Papier, farbig, Querformat.
Glückwunschkarte zum Namenstag.
Aufdruck im ovalen Mittelfeld: "GLÜCKWUNSCH/ zum/ Namensfest."
Bunte Blumen und Vögel, Rankenwerk in Gold.
Auf der Rückseit[...]
Glückwunschkarte zum Namenstag.
Aufdruck im ovalen Mittelfeld: "GLÜCKWUNSCH/ zum/ Namensfest."
Bunte Blumen und Vögel, Rankenwerk in Gold.
Auf der Rückseit[...]
Inventarnummer: D/327
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Zum Nahmensfeste
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte zum Namenstag.
Papierprägedruck, Collage aus Goldpapier, Auflagen, beiger Gaze und koloriertem Rahmen, querformatig.
Motive: Zwei Tauben, Sterne, Muscheln und Blumenrankenmotive.
I[...]
Papierprägedruck, Collage aus Goldpapier, Auflagen, beiger Gaze und koloriertem Rahmen, querformatig.
Motive: Zwei Tauben, Sterne, Muscheln und Blumenrankenmotive.
I[...]
Inventarnummer: D/328
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte.
Druck auf Papier, Farblithographie, aufklappbar, geprägt und gestanzt.
Mutter Anna, Maria und Jesuskind. Anna Selbdritt Darstellung. Vögel und Blumen.
Text: "Herzlichen Glückwuns[...]
Druck auf Papier, Farblithographie, aufklappbar, geprägt und gestanzt.
Mutter Anna, Maria und Jesuskind. Anna Selbdritt Darstellung. Vögel und Blumen.
Text: "Herzlichen Glückwuns[...]
Inventarnummer: V/561
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: "Der Maria Hainz"
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte zum 25sten Hochzeitstag.
Querformatiges Blatt vergilbtes Papier, eine Seite bunt bemalt (Aquarell, Wasserfarbe) und handschriftlich beschrieben mit blauer Tinte (Kurrentschrift).
In[...]
Querformatiges Blatt vergilbtes Papier, eine Seite bunt bemalt (Aquarell, Wasserfarbe) und handschriftlich beschrieben mit blauer Tinte (Kurrentschrift).
In[...]
Inventarnummer: U/1323
Datierung: 05.03.1871
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte, Weihnachtskarte, Neujahrskarte, an Maria Ragginer adressiert, Hochformat: Gemälde im Farbdruck, Maria mit Kind. Absenderin: Antonie Schneider (geb. Kugler).
Vorderseite: Maria mit K[...]
Vorderseite: Maria mit K[...]
Inventarnummer: U/1380
Datierung: 28.12.1909
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte, Gelegenheitskarte, Karte.
Hochformat, Schwarz-Weiß, Fotografie, glänzendes Papier, gewellter Rand, schwarz bedruckt.
Vorderseite: Fotografie von weißen Rosen und Grünzeug vor dunkl[...]
Hochformat, Schwarz-Weiß, Fotografie, glänzendes Papier, gewellter Rand, schwarz bedruckt.
Vorderseite: Fotografie von weißen Rosen und Grünzeug vor dunkl[...]
Inventarnummer: U/1391
Datierung: 14.04.1967
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: 11. Oktober 1906
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschbändchen des technischen Personals der Fa. S. Pötzelberger Herrn Oskar Ellmenreich und Frau Mizzi Ellmenreich geb. Bernhofer aus Anlaß ihrer Vermählung am 11.10.1906 gewidmet
Inventarnummer: 17869
Datierung: 1906
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Weihnachts- und Neujahrs- Glückwunschkarte der Volkshochschule (Urania - Liselotte Popp)
Inventarnummer: 18763
Datierung: 1946 — 2000
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: aufklappbare Glückwunschkarte; Grafik, polychrom; mit Kuvert
Vorderseite: Schreibmaschine
Innenteil nicht beschrieben[...]
Vorderseite: Schreibmaschine
Innenteil nicht beschrieben[...]
Inventarnummer: P12-003
Einrichtung: Schreibmaschinenmuseum "Peter Mitterhofer"
Titel: Hallo
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: aufklappbare Glückwunschkarte; Grafik, polychrom; mit Kuvert
Vorderseite: Schreibmaschine und Regenbogen
Innenteil: separates Faltblatt mit Text "Viele gute Wünsche zum Geburtstag", nicht beschrieb[...]
Vorderseite: Schreibmaschine und Regenbogen
Innenteil: separates Faltblatt mit Text "Viele gute Wünsche zum Geburtstag", nicht beschrieb[...]
Inventarnummer: P12-004
Einrichtung: Schreibmaschinenmuseum "Peter Mitterhofer"
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: aufklappbare Glückwunschkarte; Grafik, polychrom
Vorderseite: Schreibmaschine
Innenteil: vorgedruckter Text; nicht beschrieben[...]
Vorderseite: Schreibmaschine
Innenteil: vorgedruckter Text; nicht beschrieben[...]
Inventarnummer: P12-017
Einrichtung: Schreibmaschinenmuseum "Peter Mitterhofer"
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: aufklappbare Karte (Weihnachten), Geschenkanhänger; Grafik, Mischtechnik, polychrom
copyright No. 394 Angus Thomas, London
Vorderseite: Frau mit Schreibmaschine
Innenteil: zweier Männer mit Zylinde[...]
copyright No. 394 Angus Thomas, London
Vorderseite: Frau mit Schreibmaschine
Innenteil: zweier Männer mit Zylinde[...]
Inventarnummer: 000481
Datierung: 1900 — 1905
Einrichtung: Schreibmaschinenmuseum "Peter Mitterhofer"
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Karte mit aufgedruckten Weihnachtsglückwünschen der Fam. A. Mechi, Hotel Royal, Meran
Inventarnummer: 22375
Datierung: 1950 — 1974
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Weihnachts- und Neujahrsglückwunschkarte mit einem Motiv aus der Naifkapelle in Meran / Obermais: Anbetung Christi durch die hl. drei Könige
Hergestellt von: Tappeiner
Inventarnummer: 22566
Datierung: 1970 — 2000
Einrichtung: Palais Mamming Museum