Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘argentato’
42 Treffer
Titel: Altarleuchter
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Zwei große barocke Altarleuchter, Balusterform, dreiseitige Basis mit Muschel- und Volutenformen.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147949
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Vase
Beschreibung: Silbervase mit Deckel und durchbrochenem Henkel. 300 gr
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147951
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Engelsfiguren, versilbert
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Vier vollplastische Silberengelfigürchen, die Jahreszeiten Frühling (Putto mit Blumen), Sommer (Putto mit Garbe), Herbst (Putto mit Trauben) und Winter (Putto mit Tuch) darstellend. Auf der Unterseite die Punze "800" gr. Die 4 Figuren 14a-14d bilden ein Ensemble.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147953
Datierung: 1900 — 1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Ampel "Ewiges Licht" reliefiert, aus versilbertem Kupfer.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147954
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Ampel "Ewiges Licht" reliefiert, aus versilbertem Kupfer.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147955
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Leuchter, Barock, versilbert
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Zwei Altarleuchter auf dreiseitige Basis mit Balusterschaft und Rocaillen-Relief. Herkunft wohl Süddeutschland.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147966
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Holzleuchter im Empire Stil auf dreiseitiger Basis, versilbert, beschädigt.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147968
Datierung: 1790 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Holzleuchter mit Blattmotiven auf drei Löwenfüßen mit Voluten, geschnitzt und versilbert.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147969
Datierung: 1790 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Barockleuchter auf dreipassigem Fuß mit Balusterschaft und Gravuren. Kupferblech getrieben, Silberlegierung auf Holzträger.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147970
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krüglein aus Rosalinglas im durchbrochenen, reliefierten Metallgehäuse.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147998
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Ikone, Kreuzabnahme Christi
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Christus wird von einem Mann mit einer Leiter und einer knienden Frau vom Kreuz genommen. Links im Bild weitere drei Frauen. Riza aus versilbertem, getriebenem Messing.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150132
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Vier Heilige. Eines der vier Gesichter sehr klein, eine der dargestellten Personen (Frau?) mit Weihrauchfass. Oklad aus getriebenem, versilbertem Messing. Fälschung.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150134
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Hl. Muttergottes „Freude aller Leidenden“. Maria mit Kopftuch, Strahlenkranz, Szepter (?) in der rechten Hand und Umhang, in der Mitte auf einer Scholle stehend. Flankiert von zwei Erzengeln und teils[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150142
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Christus im Herrschergewand, mit Krone und Strahlenkranz, auf einem Thron sitzend und dozierend, das aufgeschlagene Buch mit den griechischen Buchstaben "A" [Alpha] und "O" [Omega] auf dem linken Ober[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150144
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol