Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Inhalt: Ort

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘dorato’

247 Treffer

139465.jpg; 139465; Kommodenuhr, schwarzes Holz vergoldet und geschnitzt; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Holzgehäuse mit geschnitzten und vergoldeten Blattverzierungen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. Im Zifferblatt signiert: "Frères Zoller à Vienne". 19. Jahrhundert, Wien.[...]
Inventarnummer: 139465
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
139950.jpg; 139950; Kaminuhr, Bronze, feuervergoldet, auf schwarzem Marmorsockel; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse auf schwarzem, rechteckigem Marmorsockel mit Gravuren. Seitlich: Stehende Dame mit Diadem und Schmuckkassette. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. Im Zifferblatt die Aufschrift: "LAROCHE à ÉTAMPES". 1. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Inventarnummer: 139950
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
139951.jpg; 139951; Kommodenuhr, schwarzer Marmor mit Feuervergoldeten Bronzebeschlägen, Bekrönung: Lorbeerbekränzter Mann; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Marmorgehäuse mit feuervergoldeten, reliefierten Bronzebeschlägen. Bronzefigur als Bekrönung: Sitzender Mann mit Lorbeerkranz, in Toga gehüllt und mit auf einem Pult (mit aufgeschlagenem Buch) gestütztem Arm. Dante? Zifferblatt mit römischen Ziffern. Auf dem Zifferblatt die Aufschrift: "Douche Père et Fils à Clermont F.d". Mitte 19. Jh., Frankreich.[...]
Inventarnummer: 139951
Datierung: 1840  —  1860
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140015.jpg; 140015; Kaminuhr, Bronze vergoldet, seitlich Löwenkopfgriffe mit Ringen; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Volutenbeinen und seitlichen Löwenkopfgriffen mit Ringen, Girlandenbehang und Vasenbekrönung. Emailzifferblatt mit arabischen und römischen Ziffern und mit Abdeckglas. Im Zifferblatt signiert: "PARIS P.er Jouffroy 29" [Anm. d. Red.: Passage Jouffroy 29]. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Inventarnummer: 140015
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140076.jpg; 140076; Kommodenuhr, Holz, schwarz gefärbt, mit 4 Säulen aus Alabaster; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes architekturales Holzgehäuse mit vier weißen Alabastersäulen auf Sockel mit geschnitztem, vergoldeten Dekor (Lyra) und Perlmuttereinlagen. Bekrönung: Landschaftsdarstellung, beschriftet "das Panorama im Prater". Guillochiertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern. Wien, um 1810.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140076
Datierung: 1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140087.jpg; 140087; Kaminuhr; Uhrorologio
Titel: Kaminuhr
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und hellblaue Porzellanplaketten, -säulen und -vasenbekrönung (bunter Dekor mit Blumen, Fischerin und flötespielendem Knaben). Amor im Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Pendel fehlt. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140087
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
No image available for this record
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Feuervergoldetes Bronzegehäuse auf vier Füßen ("Hühnerkrallen" auf Kugeln), reliefiert, mit Auflagen, zwölf bunten Porzellanplaketten (dunkelblau, mit figürlichen oder landschaftlichen Darstellungen auf ausgespartem Grund) und Vasenbekrönung. Buntes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Auf der Rückseite am Sockel die Aufschrift eingraviert: "2 Ph. Mourey 67". 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140532
Datierung: 1867
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140533.jpg; 140533; Kaminuhr, vergoldet. Bekrönung: Medaillon mit Mädchenporträt. Ziffern römisch.; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse, reliefiert, mit Auflagen und dunkelblauen Porzellanplaketten (mit bunten Streublumen in weißen Reserven). Bekrönung: Medaillon mit Mädchenporträt. Emailzifferblatt mit Blumenkranz und römischen Ziffern. 2. Hälfte 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140533
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
146815.jpg; 146815; Kommodenuhr, Bronzegehäuse vergoldet, seitlich lesende Frauengestalt mit Kind; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse auf reliefiertem Sockel. Seitlich sitzt eine lesende Frau mit nacktem Kleinkind am Schoß. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern und Abdeckglas. 19. Jahrhundert, Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 146815
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147409.jpg; 147409; Anrichte, elfenbeinfarbig; credenzaAnrichte
Objektbezeichnung: Anrichte
Beschreibung: Anrichte mit geschweifter Front auf Volutenfüßen mit geschweifter Zarge, elfenbeinfarbigem Grund, eintürig, flankiert von seitlichen Fächern, geschnitzt und vergoldet, Kartusche mit Landschaftsmalerei auf dem Türblatt und farbig gefassten weiblichen Hermen an den Ecken. Gehört zum Tisch Inv.-Nr. 147410.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147409
Datierung: 1800
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147411.jpg; 147411; Armsessel, gepolstert; Sessel
Objektbezeichnung: Sessel
Beschreibung: Armsessel, Sitz und Lehne rot gepolstert, geschnitztes und vergoldetes Holzgestell mit Rosetten- und Flechtbanddekor, geschwungene Armlehnen mit geschnitzten Volutenenden und kannelierte Beinen.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147411
Datierung: 1790
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147412.jpg; 147412; Tisch, vergoldet; Tischtavolo
Objektbezeichnung: Tisch
Beschreibung: Tisch, vergoldetes Holzgestell ohne Platte mit zwei Schubfächern und vierkantigen, kannelierten Füßen, mit Rosetten-, Perlstab- und Flechtbandschnitzereien an der Zarge.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147412
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147415.jpg; 147415; Kaminuhr. Bronze vergoldet, Bekrönung: Sitzender Knabe mit Hase; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Vergoldetes Bronzegehäuse auf geschweiftem Sockel mit Rocailledekor, Front mit reliefierter Kartusche. Bekrönung: Sitzender Knabe mit Hase. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 1. Hälfte 19. Jh., Frankreich. Auf der Rückseite eine Etikette mit Datum "3. 10. 79" (Kaufdatum?), eine andere Etikette mit Buchstaben "BEEE" (chiffrierter Preis?).[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147415
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147417.jpg; 147417; Kaminuhr. Bronze, vergoldet. Bekrönung: Sitzender Kavalier; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr auf rechteckigem Sockel. Bronze, teilweise vergoldet und reliefiert mit Rocailleborten. Bekrönung: Sitzender Kavalier. Emailzifferblatt mit dunkelblauen römischen Ziffern, ohne Abdeckglas. Schlüssel und Pendel vorhanden. 1. Hälfte 19. Jh., Herkunft wohl Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147417
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147418.jpg; 147418; Kaminuhr. Bronzegehäuse, vergoldet. Bekrönung: Bunte Porzellanplaketten und -vasen.; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Architekturales Bronzegehäuse, schlecht vergoldet, reliefiert, mit Auflagen. Bunte Porzellanplaketten und -vasenbekrönung (Streublumen auf hellblauem Fond). Bemaltes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. Schlüssel fehlt. Ende 19. Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147418
Datierung: 1890  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.