Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘embroided’
136 Treffer
Objektbezeichnung: Umhang
Beschreibung: Schwarzer Wollumhang, zwei maschinell gestickte Rechtecke, an der langen Seite zusammengenäht. An allen vier Außenkanten eingehängte und kreuzweise verknüpfte, sehr lange Fransen.
Inventarnummer: A/70
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schürze
Beschreibung: Latzschürze, Müllerschürze aus handgewebtem, weißem Leinen mit eingesticktem JM.
Die Form der Schürze besteht aus drei Schnittteilen: ein rechteckiges Schnittteil bildet den unteren Teil der Schürze[...]
Die Form der Schürze besteht aus drei Schnittteilen: ein rechteckiges Schnittteil bildet den unteren Teil der Schürze[...]
Inventarnummer: A/405
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fazzelhaube
Beschreibung: Schwarze, rundliche, kegelförmige Wollhaube (Fozzelhaube, Fatzlkappe, Pfötschelhaube).
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 15 mm lang, dicht gedreht), die in ein helle[...]
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 15 mm lang, dicht gedreht), die in ein helle[...]
Inventarnummer: A/885
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Strohhut
Beschreibung: Strohhut Pfunderer Tracht
Naturfarbener, geflochtener, runder Strohhut in Form einer Cloche mit runder Krone und kaum abstehender Krempe.
Die Hutform entsteht durch händisches Zusammennähen eines ge[...]
Naturfarbener, geflochtener, runder Strohhut in Form einer Cloche mit runder Krone und kaum abstehender Krempe.
Die Hutform entsteht durch händisches Zusammennähen eines ge[...]
Inventarnummer: B/2024
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel aus dunkelbraunem Leder, mit hellem Federkiel bestickt.
Beide Stege mit einer Granatapfelartigen Pflanze bestickt, seitlich mit rotem Keder eingefasst. In der Mitte des Gürtels d[...]
Beide Stege mit einer Granatapfelartigen Pflanze bestickt, seitlich mit rotem Keder eingefasst. In der Mitte des Gürtels d[...]
Inventarnummer: D/1260
Datierung: 1829
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel mit Federkiel bestickt. Dunkelbraun gefärbtes Leder, Futter aus braunem Leder, an den Längskanten zwischen Unter- und Oberleder Keder/Streifen aus weißem Leder. Mit breitem Kiel in[...]
Inventarnummer: D/1493
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel mit Federkiel bestickt. Dunkelbraun gefärbtes Leder, Futter aus braunem Leder, an den Längskanten zwischen Unter- und Oberleder Keder/Streifen aus weißem Leder. Mit breitem Kiel in[...]
Inventarnummer: D/1494
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel mit Federkiel bestickt. Dunkelbraun gefärbtes Leder, Futter aus braunem Leder, an den Längskanten zwischen Unter- und Oberleder Keder/Streifen aus weißem Leder. Mit breitem Kiel in[...]
Inventarnummer: D/1495
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung:
Inventarnummer: D/1524
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel, Eisacktaler Marktfatsche, mit Federkiel bestickt. Dunkelbraun (rötlich) gefärbtes Leder, welches die Rückseite bildet und vorne mittig zusammengenäht ist, die so entstehenden Zwic[...]
Inventarnummer: D/1525
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Andachtsbild
Beschreibung: Andachtsbild. Gestickt, Textil auf Papier, beidseitig. Motiv: Kelch mit Taube, Herz-Jesu und Blumenranken.
Inventarnummer: V/831
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Bozner Gnadenmutter
Objektbezeichnung: Gnadenbild
Beschreibung: Gnadenbild. Über Holzrahmen gespannte Seide, bemalt, bestickt, in dunkelbraun lackiertem, gekehltem Holzrahmen mit Goldleiste. Darstellung: Unter Baldachin thronende Muttergottes mit Kind (Bozner Gnad[...]
Inventarnummer: 0011
Datierung: 1750 — 1799
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Messer, Gabel
Beschreibung: Vierzinkinge Gabel mit polygonalem, am scheibenförmigen Übergang zum Griff, eingezogenem Stiel. Messer mit spitzer Klinge. Beide mit gerundeten und mit Glasperlenstickerei überzogenen Griffen. Glasper[...]
Inventarnummer: 0136
Datierung: 1820 — 1860
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Sonnenschirm
Beschreibung: Durchgehender Holzstiel, sich zur Spitze hin verjüngend. Bespannung: Weiß-in-Weiß-Stickerei: Zentrum u. in gleichmäßigem Abstand 3 Bordüren mit zartem, abstrahiertem, Blüten u. Blättern, 1 Bordüre mit[...]
Inventarnummer: 0208
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Zierobjekt
Beschreibung: Gestickte Fläche auf rosa Seide, Blütenornamente. Textilsammlung
Inventarnummer: 3700
Einrichtung: Palais Mamming Museum