Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘gebogen’
73 Treffer
Titel: Cover Version
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Aus der Serie "Arnold With Dodo", Edition 3/4. Hocker aus violettem Polyethylen, Lehne aus Bugholz. An Innenseite des Hockers handschriftlich mit schwarzem Filzstift signiert und datiert: "ARNOLD WITH[...]
Hergestellt von: Gamper, Martino
Inventarnummer: 229644
Datierung: 2008 — 2010
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Nero
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Monochrom schwarze Leinwand, die durch geschwungene Rippen an zwei Stellen bogenförmig nach außen gedehnt wird.[...]
Hergestellt von: Bonalumi, Agostino
Inventarnummer: 948
Datierung: 1970
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Superficie bianca
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Monochrom weiß bemalte Leinwand in Plexiglas-Box. Die Oberflächenstruktur der Leinwand erscheint aufgrund eines darunterliegenden Nägelsystems an mehreren Stellen nach innen oder außen gewölbt, wodurc[...]
Hergestellt von: Castellani, Enrico
Inventarnummer: 950
Datierung: 1968
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Skulptur mit zwei gebogenen Edelstahl-Stangen auf mobilem Sockel.
Die Skulptur ist der Figur der Tänzerin Athikte aus "L'Ame et la Danse" (1925) des französische Lyrikers und Philosophen Paul Valéry [...]
Die Skulptur ist der Figur der Tänzerin Athikte aus "L'Ame et la Danse" (1925) des französische Lyrikers und Philosophen Paul Valéry [...]
Hergestellt von: Antico, Italo
Inventarnummer: 1630
Datierung: 1997
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Untersetzer für Bügeleisen
Objektbezeichnung: Bügeleisenrost
Beschreibung: Stelleisen aus gebogenem Eisendraht; Dreieckform mit Kreisverzierungen.
Inventarnummer: 0298
Datierung: 1890 — 1910
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Untersetzer für Bügeleisen
Objektbezeichnung: Bügeleisenrost
Beschreibung: Stelleisen aus gebogenem Eisendraht mit Griff; Dreieckform.
Inventarnummer: 0300
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Spielzeug
Beschreibung: Dünner Reifen
Inventarnummer: 0324
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Dreirad
Beschreibung: Rotes Dreirad, vorderes Rad mit Schutzblech, hinten Stellfläche.
Inventarnummer: 0339
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Kinderwagen
Beschreibung: Gefederter Kinderwagen mit eisenbeschlagenen Holzrädern und Porzellangriff. Der rechteckige Korb für das Kind mit konischer Wandung aus rosettenartig gebogenem und bemaltem Holz ist mit Pappe hinterle[...]
Inventarnummer: 0431
Datierung: 1850 — 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Schaugestell, Ansichtskarte
Beschreibung: Postkartenständer aus dem Grödnertal mit 72 Abteilungen für Ansichtskarten (Konvolut aus 71 Ansichtskarten). Sockel aus Holz bestehend aus vier stehenden Holzbrettern und einer größeren und einer etwa[...]
Inventarnummer: 0516
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Klammer
Beschreibung: Zettelhalter mit zwei bedruckten Zetteln (einer davon "An die Direktion der Bozner Zeitung") bestehend aus einer querrechteckigen Klammer und einem rundbogenförmig geschwungenen Griff: Drückt man den [...]
Inventarnummer: 0543
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Spanschachtel
Beschreibung: Ovale hohe Spanschachtel mit aufgeklebtem Papier mit Adresse und aufgebrochenem Siegel. Die Spanschachtel enthält ein Konvolut aus verschiedenen Stempeln: sechs Bänderstempel als Datumauszeichenstempe[...]
Inventarnummer: 0578
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Weihbrunnkrügl
Beschreibung: Weihwasserkessel bestehend aus einem Wandteil aus gebogenem Eisenblech in der Form eines Kreuzes mit Kruzifix und darunter einem dekorativen Herzen. Der Kessel für das Weihwasser hängt an einem geboge[...]
Inventarnummer: 0618
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Weihbrunnkrügl
Beschreibung: Weihwasserkessel aus gedrehtem, dekorativem Draht mit Blumen und am Wasserbehälter Eicheln.
Inventarnummer: 0684
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Waschtisch
Beschreibung: Das weiß gestrichene Waschgestell steht auf drei Füßen mit verschieden großen Ringen für Schüssel, Seifenschale und Krug, sowie Halterung für ein Handtuch.
Inventarnummer: 0732
Einrichtung: Museum für Alltagskultur