Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘gedruckt (Buchdruck)’
43 Treffer
Objektbezeichnung: Gebetbuch
Beschreibung: Buch mit Futteral: schwarzes Leder. Einband: Auf schwarzem Leder zentrale polychrome Druckgraphik umrahmt von Goldprägedruck: Engelkopf, sich gabelnde, Voluten bildende Ranken mit Veilchenblüten, Efeu[...]
Hergestellt von: Werk, Anton P.
Inventarnummer: 0014
Datierung: 1854
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Gebetbuch
Beschreibung: Einband: violetter Samt mit IHS-Applik mit Kreuz und drei Nägeln und Dekor gemuschelte Schnörkel mit Blumengehänge; durchbrochene Schließe (Messingguss). Frontispiz: Rahmendarstellung mit Efeu, Hostie[...]
Hergestellt von: Furrer, Peter Anton
Inventarnummer: 0015
Datierung: 1861
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Heiligenkalender in zwei Teilen in einem Band (1.Teil Jänner bis Juni; 2. Teil Juli bis Dezember). Bedeutung und Zuordnung der Heiligen zu den Tagen (Seiten 1 - 1578) mit Anhang der beweglichen Festta[...]
Hergestellt von: Erhard, Caspar; Pfantz, Gottfried
Inventarnummer: 0016
Datierung: 1755
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Pesther Kochbuch
Objektbezeichnung: Kochbuch
Beschreibung: Blauer Einband (Karton) mit ornamentiertem Rahmen (Schnörkel). Frontispiz: "Die wahre / Kochkunst / oder: / neustes geprüftes und vollständiges Pesther Kochbuch. / Enthält / eine Sammlung / von achthu[...]
Hergestellt von: St. Hilaire, Josephine von
Inventarnummer: 0044
Datierung: 1856
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Wiener Kochbuch
Objektbezeichnung: Kochbuch
Beschreibung: Roter Einband in sogenanntem Kunstleder (Textil, lackiert), mit gedrucktem ornamentiertem Goldrahmen (Jugendstil) . Einband-Innenseiten Reklame für die Firmen Knorr und Nestle. Frontispiz: Historistis[...]
Hergestellt von: Seleskowitz, Louise; Wilhelm Braumüller
Inventarnummer: 0045
Datierung: 1922
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Kochbuch
Beschreibung: Buchbroschüre, 20 Blatt-Heft. Deckblatt: Auf rotem Papier realistische Darstellung zweier Frauen beim Backen vor gemauertem Backofen (Teig auswalken bzw. Gugelhupf aus dem Ofen nehmen); Innenseite: Re[...]
Hergestellt von: Stern, Marianne; Oetker
Inventarnummer: 0046
Datierung: 1922
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Gebetbuch
Beschreibung: In Leder gebunden, 135 Seiten, vorgegebene Überschriften in Rot gedruckt, Ausführung handschriftlich mit brauner und schwarzer Tinte. Einband: dunkelbraunes Leder mit eingelegtem, weinrotem Rautenfeld[...]
Inventarnummer: 0050
Datierung: 1820
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Erzählung über den ladinischen Helden Gran Bracun, aus dem Calënder Ladin 1978.
Hergestellt von: Pizzinini Franzl
Inventarnummer: 00525
Datierung: 1978
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Kleines Wörterbuch Ladinisch (Grödnerisch) - Italienisch. Herausgegeben vor allem für den Gebrauch in ladinischen Schulen nach dem Muster des "Vocabolarietto Badiotto - Italiano" erschienen 1950.[...]
Hergestellt von: Martini, Giuseppe Sergio; Stabilimento Tipografico Francolini
Inventarnummer: 00504
Datierung: 1953
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Titel: Ciüf Ladins
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Schul- und Lesebuch für die 2. und 3. Volksschulklasse. Beinhaltet kleine Geschichten und Gedichte in Ladinisch (Badiot). 104 Seiten, gedruckt von der Druckerei A.Weger aus Brixen
Hergestellt von: Gruber, Therese; Weger, A.
Inventarnummer: 1422
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Titel: I Ladins dla Val Badia
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Buch über Geschichte der Ladiner des Gadertales, Persönlichkeiten aus dem Tale, Entstehung der Namen, Legenden und Erzählungen.[...]
Hergestellt von: Pizzinini Franzl; Tipografia Ed. Mutilati e Invalidi
Inventarnummer: 1171
Datierung: 1952
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Wissenschaftliche Erklärung in deutscher Sprache der Bedeutung und Herkunft von ladinischen Wörtern mit Lautlehre.[...]
Hergestellt von: Mischi, Josef; Commissions-Verlag von A. Pichler's Witwe & Sohn
Inventarnummer: 1174
Datierung: 1882
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
Titel: Liber da Stories
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Lesebuch für Schulen des Gadertales in ladinischer Sprache (badiot) mit Geschichten, Gedichte und mit einer ausführlichen Beschreibung der Ortschaft St. Leonhard/Abtei mit dessen Geschichte und Persön[...]
Hergestellt von: EPL - Ert por i Ladins; UML - Uniun Maestri Ladins; A. Weger
Inventarnummer: 00502
Datierung: 1966
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor