Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘gelötet’

77 Treffer

00096.jpg; 00096; PrimiziantenstraußBouquet in filigrana; Straußbouquet
Objektbezeichnung: Strauß
Beschreibung: Primiziantenstrauß (Filigranarbeit), der anlässlich der Primiz von Hochwürden Großgasteiger angefertigt wurde.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00096
Datierung: 1920
Einrichtung: Museum Gherdëina
00097.jpg; 00097; BrautstraußBouquet da sposa; Straußbouquet
Objektbezeichnung: Strauß
Beschreibung: Villanderer Brautstrauß (Filigranarbeit). An der Vorderseite die Monogramme des Brautpaares und das Hochzeitsjahr: A S G R / 1903.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00097
Datierung: 1903
Einrichtung: Museum Gherdëina
00098.jpg; 00098; Trachtenschmuck für Gherlanda SpizaGioielli tradizionali per Gherlanda Spiza; Kronecorona
Objektbezeichnung: Krone, Tracht
Beschreibung: Flitterkrone (Filigranarbeit) der Grödner Mädchentracht "Gherlanda Spiza".
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00098
Datierung: 1844
Einrichtung: Museum Gherdëina
mal_931.jpg; 0931; ; Untersetzer
Objektbezeichnung: Untersetzer
Beschreibung: Pfannenuntersetzer in Spiralform mit Verbindungsstegen.
Inventarnummer: 0931
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1127.jpg; 1127; ; MaßMaß
Objektbezeichnung: Maß
Beschreibung: Zylinderförmiger Metallbehälter mit eingezogenem, kurzen Hals und runder, angelöteter Handhabe; ohne Deckel. Wahrscheinlich ein Lot.
Inventarnummer: 1127
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
00294.jpg; 00294; Trachtenschmuck für Gherlanda SpizaGioielli tradizionali per Gherlanda Spiza; Kronecorona
Objektbezeichnung: Krone, Tracht
Beschreibung: Flitterkrone (Filigranarbeit) der Grödner Mädchentracht "Gherlanda Spiza".
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00294
Einrichtung: Museum Gherdëina
03245.jpg; 03245; FOL. NICOTIANA TABAC. PULV. VETER.; Standgefäßvaso da farmaciaStandgefäßStandgefäß
Objektbezeichnung: Standgefäß
Beschreibung: Zylinderförmige Blechdose mit abnehmbarem, weißem Beschriftungsband. Flacher Stülpdeckel mit ebenfalls abnehmbarem, ehemals weißem Beschriftungsband. Darin Pulver und zusätzlich ein Briefchen mit Pulv[...]
Inventarnummer: 03245
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03424_2.jpg; 03424; RAD.RATHANH.P.; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Im Grundriss quadratische Blechschachtel mit kleinem Schiebedeckel. Stöße gelötet. Aufgeklebtes und mit Etikettenlack überzogenes Schild mit schwarzem Rand. Enthält geschnittete Ratanhiawurzel.
Inventarnummer: 03424
Datierung: 1900  —  1932
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03571.jpg; 03571; Pulv: (Herba?)  Absynthii vulgaris; Schachtelboxscatola
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Leere ovale Spanschachtel. Boden innen, Deckel innen und außen mit Papier beklebt. Signiert. Ohne Inhalt. Enthielt Pulver des Wermuthkrautes.
Inventarnummer: 03571
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03572.jpg; 03572; Gewichte; Gewichtpesoweight
Titel: Gewichte
Objektbezeichnung: Gewicht
Beschreibung: Rechteckige an den Ecken abgerundete Spanschachtel mit Stülpdeckel. Oberseite mit Papier überklebt und beschriftet. Innen mit schwarzer Tinte beschriebener Zettel mit eine Umrechnungstabelle(?) darin [...]
Inventarnummer: 03572
Datierung: 1850  —  1849
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03573.jpg; 03573; Pulv. Agarici; Schachtelboxscatola
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Leere ovale Spanschachtel mit Stuelpdeckel. Boden innen, Deckel innen und außen mit Papier beklebt. Signiert. Mit wenig Lärchenschwammpulver.
Inventarnummer: 03573
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03574.jpg; 03574; CORT. SIMARUBAE PULV.; Schachtelboxscatola
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Hellbraune, ovale Spanschachtel mit Stülpdeckel. Deckel mit Bleistift von Elisabeth Fehrenbach-Peer beschriftet. Mit Inhalt. Enthält historische Simarubarinde gemahlen
Inventarnummer: 03574
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03575.jpg; 03575; (Pulvis) Stip: dulcamarae alcohol; Schachtelboxscatola
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel. Deckel mit Tinte handschriftlich signiert. Mit Inhalt. Enthält den alkoholischen Trockenextrakt der Stengel d[...]
Inventarnummer: 03575
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03576.jpg; 03576; Spec: pro Potu Infant:; Schachtelboxscatola
Objektbezeichnung: Schachtel
Beschreibung: Hellbraune, ovale Spanschachtel mit Stülpdeckel. Deckel mit Tinte signiert. Mit Inhalt. Enthält eine Kindertee- Kräutermischung.
Inventarnummer: 03576
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
03577.jpg; 03577; Gelatina liquiritiae pellucida; VorratsgefäßVorratsgefäßvaso grandeVorratsgefäß
Objektbezeichnung: Vorratsgefäß
Beschreibung: Hellbraune, im Grundriss rechteckige Spanschachtel mit abgerundeten Ecken und Stülpdeckel, ursprünglich Versandschachtel. Gegenüberliegend am Rand der Ober- und Unterseite Einkerbungen für den Spagat.[...]
Inventarnummer: 03577
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Pharmaziemuseum Brixen
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.