Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘gewirkt’

11 Treffer

a 50 1.jpg; A/50; ; Schultertuch
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Doppelt gelegt, Umbug an der Oberkante. Restliche drei Seiten mit langen Fransen aus schwarzem Garn besetzt, die mehrfach verkreuzt miteinander verknotet [...]
Inventarnummer: A/50
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 747 1.jpg; A/747; ; Schultertuch
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem Baumwollatlas. Die obere lange Kante ist umgeschlagen, an den Schmalseiten und der anderen Längsseite sind Fransen eingehängt, die ve[...]
Inventarnummer: A/747
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 907 1.jpg; A/907; ; Schal
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Schwarzer, leicht transparenter, netzartiger Schal, durch Maschenbildung hergestelltes Flächengebilde (Kettwirkware). Versetzte Reihen aus hellblauen Punkten. Aufgenähte schwarze Borte mit langen Fran[...]
Inventarnummer: A/907
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1009 1.jpg; A/1009; ; Schultertuch
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem Gewebe in Leinwandbindung, an den Längsseiten zwei Streifen eines glatten Futterstoffes ergänzt. Oberkante auf die Rückseite umgeschl[...]
Inventarnummer: A/1009
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1312 1.jpg; A/1312; ; Schultertuch
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem, glattem Gewebe in Leinwandbindung. An den Schmalseiten und einer Längsseite sind Fransen aus verkreuzt miteinander verknoteten Frans[...]
Inventarnummer: A/1312
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
7_17.jpg; 0235; Abendtasche; Tascheborsa
Objektbezeichnung: Tasche
Beschreibung: Gewirk wie Kettenhemd: Versetzte Reihen von kleinen rautenförmigen Plättchen, die durch Ringe miteinander verbunden sind. Unterer Abschluss: 5 Kugeln. Silberbügel mit Rillendekor, unterbrochen von Dre[...]
Inventarnummer: 0235
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
6_6.jpg; 0253; Doppelportrait;
Beschreibung: In mehreren Raumschichten, symmetrisch aufgebautes Bild. Von seitlichen Brokatvorhangdrapperien (Gelb-goldenes Akanthusblattmuster auf grünem Grund, mit Quasten) umspielte ovale Rahmen mit asymmetrisc[...]
Inventarnummer: 0253
Datierung: 1800
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
a 2469 1.jpg; A/2469; ; Schal
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Schal/Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus einem glatten, violetten, diagonal gestreiften Gewebe. An den Schmalseiten und einer Längsseite sind Fransen eingehängt, die verkeuzt mit[...]
Inventarnummer: A/2469
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 2470 1.jpg; A/2470; ; Schal
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Schal/Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus mehreren Teilen verschiedener schwarzer Stoffe (Atlas und Köper). An den Schmalseiten und einer Längsseite ist eine schwarze Fransenborte[...]
Inventarnummer: A/2470
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 2476 1.jpg; A/2476; ; Schultertuch
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch, grau-weiß aus durchbrochener Maschenware mit noppenartiger Struktur. Jede Noppe hat einen Farbverlauf von Weiß zu Schwarz. Rundherum ist eine ca. 100 mm breite Borte mit langen Fransen a[...]
Inventarnummer: A/2476
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 2484 1.jpg; A/2484; ; Schal
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Schal in Pastellfarben, Maschenware, gewirkt, netzartig. Farbverlauf im Garn Gelb, Rosa, Blau und Grün, dadurch in diesen Farben wolkenartig gesprenkelt. Form unregelmäßig, Längskanten wellen sich, Sc[...]
Inventarnummer: A/2484
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.