Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘lavorato a maglia’
57 Treffer
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Doppelt gelegt, Umbug an der Oberkante. Restliche drei Seiten mit langen Fransen aus schwarzem Garn besetzt, die mehrfach verkreuzt miteinander verknotet [...]
Inventarnummer: A/50
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Umhang
Beschreibung: Umhang, schwarze Wolle. Inneres Feld im Reismuster handgestrickt mit breiter durchbrochener Häkelbordüre an den Außenkanten. An einer Ecke keine Häkelbordüre. Zwei Außenkanten zusätzlich mit langen Fr[...]
Inventarnummer: A/69
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fazzelhaube
Beschreibung: Schwarze, rundliche, zwiebelförmige Wollhaube (Fozzelhaube, Fatzlkappe, Pfötschelhaube).
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 10 mm lang, locker gedreht), die in ein he[...]
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 10 mm lang, locker gedreht), die in ein he[...]
Inventarnummer: A/470
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem Baumwollatlas. Die obere lange Kante ist umgeschlagen, an den Schmalseiten und der anderen Längsseite sind Fransen eingehängt, die ve[...]
Inventarnummer: A/747
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Schwarzer, leicht transparenter, netzartiger Schal, durch Maschenbildung hergestelltes Flächengebilde (Kettwirkware). Versetzte Reihen aus hellblauen Punkten. Aufgenähte schwarze Borte mit langen Fran[...]
Inventarnummer: A/907
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schal
Beschreibung: Wollschal, dunkelgrün mit gelben Streifen. Langer, schmaler Schal, maschinell aus rechten Maschen gestricktes Doppelgewebe. In einem Abstand von ca. 135 mm sind je drei gelbe Querstreifen aus zwei Rei[...]
Inventarnummer: A/908
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem Gewebe in Leinwandbindung, an den Längsseiten zwei Streifen eines glatten Futterstoffes ergänzt. Oberkante auf die Rückseite umgeschl[...]
Inventarnummer: A/1009
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Schultertuch
Beschreibung: Schultertuch aus schwarzem Panne/Spiegelsamt. Futter aus schwarzem, glattem Gewebe in Leinwandbindung. An den Schmalseiten und einer Längsseite sind Fransen aus verkreuzt miteinander verknoteten Frans[...]
Inventarnummer: A/1312
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Halbhandschuh
Beschreibung: Halbhandschuhe, fingerlose Handschuhe, vmtl. handgestrickt aus schwarzer Wolle. Separate Öffnung für den Daumen.
Inventarnummer: A/1346
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Tatzl, Halbhandschuh
Beschreibung: Tatzlan, fingerlose Handschuhe, schwarz, aus feinem Strickstoff mit Lochmuster, separate Öffnung für den Daumen. In beide Handschuhe am Bund drei hellblaue „X“ eingestickt.
Inventarnummer: A/1347
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Kniestrumpf
Beschreibung: Trachtenstrümpfe, gestrickt, rote Baumwolle, Fußteil von den Zehen bis zurück zur Ferse aus hellroter Baumwolle. Oberkante mit Mäusezähnchen.
Inventarnummer: A/1348
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Kniestrumpf
Beschreibung: Trachtenstrümpfe, Strick, aus roter Wolle.
Inventarnummer: A/1349
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Schminktäschchen
Objektbezeichnung: Tasche
Beschreibung: Kleine Tasche aus Perlarbeit. Perlschnüren, gestrickt. Muster: Versetzte Reihen von goldenen Rosetten auf weinrotem Grund. Rotes Seidenfutter (Fragmente). Kugel-Endigung: Perlschnüre über Holzkörper. [...]
Inventarnummer: 0228
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Perlbeutel
Objektbezeichnung: Tasche
Beschreibung: Kleine Tasche aus Perlarbeit. Perlschnüren, gestrickt. Muster: Musikant und Tanzender im Freien. Hintergrund: Vegetation u. Sonnenschirme. Mit Fransen aus Perlschnüren, oben Kordelabschluss u. Kordel [...]
Inventarnummer: 0231
Datierung: 1950 — 1999
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Titel: Abendtasche
Objektbezeichnung: Tasche
Beschreibung: Gewirk wie Kettenhemd: Versetzte Reihen von kleinen rautenförmigen Plättchen, die durch Ringe miteinander verbunden sind. Unterer Abschluss: 5 Kugeln. Silberbügel mit Rillendekor, unterbrochen von Dre[...]
Inventarnummer: 0235
Einrichtung: Museum für Alltagskultur