Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘lavorato al tombolo’

61 Treffer

a 128 1.jpg; A/128; ; Gollercollare
Objektbezeichnung: Goller
Beschreibung: Spitzenkragen aus weißem, grobem Hausleinen mit Klöppelspitze. Händisch ausgeführte Nähte. An der Öffnung sind Haken und Öse aus Metall befestigt.
Inventarnummer: A/128
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 581 1.jpg; A/581; ; Haubecappuccio
Objektbezeichnung: Haube
Beschreibung: Kleinkindhaube/Taufkäppchen mit Spitze. Die Form der rosafarbenen Haube ist aus zwei Teilen zusammengesetzt: ein breiter Streifen um das Gesicht und ein schmaler, hufeisenförmiger Teil am Hinterkopf ([...]
Inventarnummer: A/581
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 582 1.jpg; A/582; ; Haubecappuccio
Objektbezeichnung: Haube
Beschreibung: Kleinkindhaube/Taufhaube mit Spitzenstoff. Die Form der Haube ist aus zwei Schnitteilen zusammengesetzt: ein breiter Streifen um das Gesicht und ein hufeisenförmiger Teil am Hinterkopf (Boden). Der St[...]
Inventarnummer: A/582
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1343 1.jpg; A/1343; ; Trachtenbluse
Objektbezeichnung: Trachtenbluse
Beschreibung: Bluse aus weißem Leinenstoff am Körper und weißem Baumwollstoff an den Ärmeln, mit rundem Ausschnitt, vorne offen, nur am Halsausschnitt Haken und Öse, am linken Vorderteil unten rotgesticktes „M“ (Kr[...]
Inventarnummer: A/1343
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d 2157 1.jpg; D/2157; ; Haubecappuccio
Objektbezeichnung: Haube
Beschreibung: Böndel (Kastelruther Tracht), ovales Goldbortenhäubchen.
Ovales Böndl aus Karton mit rotem Rips überzogen und vollflächig mit geklöppelter Spitze aus goldenem Lan und Goldfäden mit Faserseele bedeckt[...]
Inventarnummer: D/2157
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
7_29.jpg; 0218; Mieder (2-teilig) in Originalverpackung; Miedercorpetto
Objektbezeichnung: Mieder
Beschreibung: Mieder: weiß, oben mit Klöppelspitze (Radmotive) besetzt, vorne durch kreuzende Schnüre (durch Ösen laufend) geschnürt, 8 Schlitze für Fischbein. Blaue Schachtel, Oberseite weiß mit Darstell.: blonder[...]
Inventarnummer: 0218
Datierung: 1840  —  1860
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
13_3.jpg; 0244; Bluse; Blusecamicetta
Titel: Bluse
Objektbezeichnung: Bluse
Beschreibung: Bluse / Jacke / Oberteil eines Komplets (?). Einfärbig beiges, tailliertes, miederartig auf Fischgrät gearbeitetes Oberteil (Damast) mit halblangen, am Ellbogen gerafften Puffärmeln (Atlas), an der vo[...]
Inventarnummer: 0244
Datierung: 1890  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
6_19.jpg; 0255; Damenkleidung der Reformmode (Schaufensterpuppe);
Beschreibung: Gezogener Rock mit Volant. Roter Seidentaft mit festgenähtem Baumwollfutter in 2 heterogenen Baumwollstoffen: 1) einfarbig, bräunlich 2) gemustert: versetzte Reihen ornamentierter Rauten. Weißer Baumw[...]
Inventarnummer: 0255
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_35.jpg; 0240; Damenkleid; Kleidabito
Titel: Damenkleid
Objektbezeichnung: Kleid
Beschreibung: Komplet bestehend aus Rock mit 2 Oberteilen (Varianten) in purpur-violetten Seidenrips (Rock fehlt).
Inventarnummer: 0240
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
No image available for this record
Beschreibung: Spitzenstreifen - geklöppelte Baumwollspitze
Inventarnummer: 3742
Einrichtung: Palais Mamming Museum
7_35.jpg; 0240 a; Damenkleid; Kleidabito
Titel: Damenkleid
Objektbezeichnung: Kleid
Beschreibung: Oberteil Damenkleid (2 Teile). Komplet bestehend aus Rock mit 2 Oberteilen (Varianten) in purpur-violettem Seidenrips (Rock fehlt). Oberteil kurz, mit Taillenbund, langen Ärmeln, Flügelbesätzen mit Rü[...]
Inventarnummer: 0240 a
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_36.jpg; 0240 b; Damenkleid; Kleidabito
Titel: Damenkleid
Objektbezeichnung: Kleid
Beschreibung: Oberteile Damenkleid (2 Teile). Komplet bestehend aus Rock mit 2 Oberteilen (Varianten) in purpur-violetten Seidenrips (Rock fehlt). Oberteil hat abgetrennte Ärmel oder Besätze, Stehkragen. Tailliert,[...]
Inventarnummer: 0240 b
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
00033.jpg; 00033; Schaufensterpuppe (Mädchen) mit Gherlanda SpizaManichino (ragazza) con Gherlanda Spiza; Trachtcostume tradizionaletraditional costume
Objektbezeichnung: Tracht
Beschreibung: Schaufensterpuppe (Mädchen) mit der (nur von Jungfrauen getragenen) Grödner Tracht "Gherlanda Spiza".
Die Tracht besteht aus: Flitterkrone, Haarspange, Saumband, Haarkamm, Samtband, Goller, Halskette[...]
Hergestellt von: Senoner, Luis (Mode Else)
Inventarnummer: 00033
Datierung: 1960
Einrichtung: Museum Gherdëina
00036 (1).jpg; 00036; Schaufensterpuppe (Junge) mit Grödner TrachtManichino (ragazzo) con costume Val Gardena; Trachtcostume tradizionaletraditional costume
Objektbezeichnung: Tracht
Beschreibung: Schaufensterpuppe (Junge) mit Grödner Tracht.
Die Tracht besteht aus: grünem Hut, Leinenbluse, roter Masche, Goller, Weste, Hosenträger, Bauchgurt, Kniebundhose, Stutzen und Halbschuhen.[...]
Hergestellt von: Senoner, Luis (Mode Else)
Inventarnummer: 00036
Datierung: 1960
Einrichtung: Museum Gherdëina
00104.jpg; 00104; Trachtenzubehör und Schmuck für Gherlanda SpizaAccessori e gioielli tradizionali per Gherlanda Spiza; Trachtcostume tradizionaletraditional costume
Objektbezeichnung: Tracht
Beschreibung: Grödner Tracht "Gherlanda Spiza" (vollständige Bekleidung und Schmuck) für Gliederpuppe.
Dazugehörige Gliederpuppe (Mädchen) unter der Inv. Nr. 00100.[...]
Hergestellt von: Bernardi, Katharina; Runggaldier-Perathoner, Maria
Inventarnummer: 00104
Datierung: 1960
Einrichtung: Museum Gherdëina
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.