Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘punziert’

12 Treffer

d 1260 1.jpg; D/1260; ; Gurtcinta
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gürtel, Ledergürtel aus dunkelbraunem Leder, mit hellem Federkiel bestickt.
Beide Stege mit einer Granatapfelartigen Pflanze bestickt, seitlich mit rotem Keder eingefasst. In der Mitte des Gürtels d[...]
Inventarnummer: D/1260
Datierung: 1829
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3656-.jpg; V/3656; Hl. Joseph; Wandleuchter
Titel: Hl. Joseph
Objektbezeichnung: Wandleuchter
Beschreibung: Wandleuchter, Wandapplike, Blaker, schildähnlicher Kerzenhalter aus Silber.
Grundform: hochformatiger Vierpass mit symmetrisch angeordneten Rocaillemustern.
Im Mittelfeld Relief des Hl. Joseph: st[...]
Inventarnummer: V/3656
Datierung: 1600  —  1699
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3657-.jpg; V/3657; Maria Immaculata; Wandleuchter
Objektbezeichnung: Wandleuchter
Beschreibung: Wandleuchter, Wandapplike, Blaker, schildähnlicher Kerzenhalter aus Silber.
Grundform: hochformatiger Vierpass mit symmetrisch angeordneten Rocaillen.
Im Mittelfeld Relief der Maria Immaculata: st[...]
Inventarnummer: V/3657
Datierung: 1600  —  1699
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
13_13.jpg; 0215; ; Schirmombrello
Objektbezeichnung: Schirm
Beschreibung: Haselnussstiel, schwarz lackiert. Ornamentierter, schwarzer Horngriff, c-förmig gebogen, flach auslaufend. Dekor: 3 Kreisornamente zwischen Querrillen. Übergangsstück zw. Stiel u. Griff: Messingblech-[...]
Inventarnummer: 0215
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
6_20.jpg; 0251; Spitzenbild Christkind / Fatschenkindl;
Beschreibung: Um zentrales Fatschenkind (GR) flächenfüllende Klosterarbeit. Christkind. Unkindliches Gesicht, Strahlenkranz in Goldlahn. Gefatschter Körper: gestanzte Spitzen mit ockerfarbigen Seidenrips unterlegt [...]
Inventarnummer: 0251
Datierung: 1761
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1112.jpg; 1112; ; Gewichtsatz
Objektbezeichnung: Gewichtsatz
Beschreibung: Unvollständiger Gewichtsatz in einem Holzkasten: ein Gewicht zu 200 Gramm (20 Dk); zwei Gewichte zu 100 Gramm (10 Dk); ein Gewicht zu 50 Gramm (5 Dk); zwei Gewichte zu 20 Gramm (2 Dk); ein Gewicht zu [...]
Inventarnummer: 1112
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1113.jpg; 1113; ; Gewichtsatz
Objektbezeichnung: Gewichtsatz
Beschreibung: Unvollständiger Gewichtsatz in einem Holzkasten. Je ein Gewicht zu 200, 100, 50, 20 und 10 Gramm. Fünf der kleineren Bohrlöcher sind frei.
Inventarnummer: 1113
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1114.jpg; 1114; ; Gewichtstein
Objektbezeichnung: Gewichtstein
Beschreibung: Konvolut bestehend aus vierzehn Gewichten aus Messing und einem aus Eisen in einer ovalen Waagschale aus Messing: drei Gewichte zu 200 Gramm; sechs Gewichte zu 100 Gamm (eines aus Eisen); drei Gewicht[...]
Inventarnummer: 1114
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1115.jpg; 1115; ; Gewichtsatz
Objektbezeichnung: Gewichtsatz
Beschreibung: Unvollständiger Gewichtsatz bestehend aus einem Holzkasten, drei Hohlmaßen (zwei aus Messing und eines aus Kupfer, innen gezinnt), einem Gewichtstein aus Messing zu 100 Gramm, einem Gewichtstein aus M[...]
Inventarnummer: 1115
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1116.jpg; 1116; ; Gewichtsatz
Objektbezeichnung: Gewichtsatz
Beschreibung: Unvollständiger Gewichtsatz in einem Holzkasten mit acht Bohrungen für Gewichte und sieben Gewichtsteinen: ein Gewicht zu 200 Gramm; zwei zu 100 Gramm, eines zu 50 Gramm und drei zu 20 Gramm.
Inventarnummer: 1116
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1117.jpg; 1117; ; Gewichtsatz
Objektbezeichnung: Gewichtsatz
Beschreibung: Gewichtsatz in einem Holzkasten mit Bohrungen für die Gewichte: ein Gewicht zu 200 Gramm; zwei Gewichte zu 100 Gramm; ein Gewicht zu 50 Gramm; drei Gewichte zu 20 Gramm; und ein Gewicht zu 10 Gramm.
Inventarnummer: 1117
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1118.jpg; 1118; ; Gewichtstein
Objektbezeichnung: Gewichtstein
Beschreibung: Konvolut bestehend aus acht Gewichtsteinen aus Messing, davon zwei aus Kupfer (zu je 200 Gramm): ein Gewichtstein zu einem Kilo; vier Gewichte zu 500 Gramm und drei Gewichte zu 200 Gramm.
Inventarnummer: 1118
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.