Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘radiert (Hinterglas)’

36 Treffer

d    ~    1212-.jpg; D/1212; Hl. Josef in der Werkstatt; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: "Achteckiges Hinterglasbild mit Radierung in Blattgold und Blattsilber. Motiv: Der Hl. Josef mit dem Christusknaben auf dem Schoß in seiner Werkstatt. Diese ist als ein riesiger Renaissanceraum gestal[...]
Inventarnummer: D/1212
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
j    ~      83-.jpg; J/83; Hirschkuh liegend; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasradierung auf Blattgold mit der Darstellung einer liegenden Hirschkuh.
Motiv: In einer goldkonturierten, querrechteckigen Kartusche vor weißem Grund die liegende Hirschkuh mit einige Gräse[...]
Inventarnummer: J/83
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
j    ~      84-.jpg; J/84; Hirsch liegend; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasradierung auf Blattgold mit der Darstellung eines liegenden Hirschen.
Motiv: In einer goldkonturierten, querrechteckigen Kartusche vor weißem Grund der liegende Hirsch mit einige Gräsern u[...]
Inventarnummer: J/84
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
j    ~     570-.jpg; J/570; Allegorie auf die Jagd; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: "Hinterglasbild mit Darstellung einer reich dekorierten Landschaftskartusche in Schwarzlotmalerei vor Blattgold. Motiv: Ein Akanthuskranz umrahmt eine Landschaft, die den Blick durch einen Baum mit Ja[...]
Inventarnummer: J/570
Datierung: 1600  —  1699
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    1118-.jpg; V/1118; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: "Hinterglasbild in Eglomisétechnik. Motiv: Haussegen mit folgendem Spruch "Haussegen / Über den Sternen / Steht geschrieben: / Der Mensch soll / Glauben, hoffen / Und lieben". Umgeben ist der hochoval[...]
Inventarnummer: V/1118
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    1996-.jpg; V/1996; Haussegen; Hinterglasbild
Titel: Haussegen
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: "Haussegen in Eglomisé-Technk mit Spruch. Motiv: Querrechteckiges Format mit hochovaler Chromolithographie, Maria Hilf Madonna der Wiener Version darstellend, im Zentrum. Die Chromolithographie wird d[...]
Inventarnummer: V/1996
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3639-.jpg; V/3639; Noli me tangere; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasbild bzw. Hinterglasradierung auf Blattgold mit der Darstellung des Noli me tangere – Jesus erscheint Maria Magdalena als Gärtner. Die beiden sich sehr nahe gekommene Figuren sind als Halbpo[...]
Inventarnummer: V/3639
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3814-.jpg; V/3814; "Denkspruch für Eva Katharine Hinderer"; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasbild in Églomisétechnik mit teils hinterlegtem Stanniolpapier. Konfimationsandenken von Eva Katharine Hinderer mit einer aufgelegten Oblate (Engel nach Raffael). Der Denkspruch wird mit Blüt[...]
Inventarnummer: V/3814
Datierung: 1882
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3815-.jpg; V/3815; "Denkspruch für Karl Berroth"; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasbild in Églomisétechnik mit teils hinterlegtem Stanniolpapier. Konfirmationsandenken von Karl Berroth mit einer aufgelegten Oblate (Engel nach Raffael). Der Denkspruch wird mit Blütendekor ([...]
Inventarnummer: V/3815
Datierung: 19.04.1885  —  1885
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2771 (1).jpg; D/2771; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild; Motiv: In einem Ädikulamotiv befindet sich der gegeißelte Christus mit grünem Schilfrohr, grüner Dornenkrone und Kette um den Hals; Mantel lachsfarbenen mit blauem Saum, [...]
Inventarnummer: D/2771
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2772.jpg; D/2772; "S. Maria"; Hinterglasbild
Titel: "S. Maria"
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild;
Motiv: In einem Ädikulamotiv befindet sich Maria mit blau-rotem Blumenkranz im Haar; Mantel innen rot, außen blau, Kleid olivgrün, Kette um den Hals, rote Leibstrichen.[...]
Inventarnummer: D/2772
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2773 (1).jpg; D/2773; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild mit Schliffdekor; Motiv: Im Zentrum des Bildes befindet sich ein Kreuz mit dem Gekreuzigten der ein rotes Lendentuch trägt und aus mehreren Wunden blutet, Leibstriche brau[...]
Inventarnummer: D/2773
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2774.jpg; D/2774; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild mit Schliffdekor; Motiv: Im Zentrum des Bildes befindet sich ein Kreuz mit dem Gekreuzigten, der ein lachsfarbenes Hüfttuch trägt, Leibstriche orange; auf dem Kreuz die Au[...]
Inventarnummer: D/2774
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2775 (1).jpg; D/2775; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild; Motiv: Im Zentrum des Bildes befindet sich ein gelbes Kreuz mit dem Gekreuzigten der Blutsspuren aufweist, Lendentuch blau, Leibstriche rot; auf dem Kreuz die Auffschrift[...]
Inventarnummer: D/2775
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d.2776.jpg; D/2776; ; Hinterglasbild
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Verspiegeltes Hinterglasbild mit Schliffdekor; Motiv: Im Zentrum des Bildes befindet sich ein Kreuz mit dem Gekreuzigten der ein rotes Lendentuch trägt und aus mehreren Wunden blutet, Leibstriche rot;[...]
Inventarnummer: D/2776
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.