Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘sbalzato’
54 Treffer
Titel: Altarleuchter
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Zwei große barocke Altarleuchter, Balusterform, dreiseitige Basis mit Muschel- und Volutenformen.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147949
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Leuchter
Beschreibung: Barockleuchter auf dreipassigem Fuß mit Balusterschaft und Gravuren. Kupferblech getrieben, Silberlegierung auf Holzträger.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147970
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Ikone, Kreuzabnahme Christi
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Christus wird von einem Mann mit einer Leiter und einer knienden Frau vom Kreuz genommen. Links im Bild weitere drei Frauen. Riza aus versilbertem, getriebenem Messing.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150132
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Vier Heilige. Eines der vier Gesichter sehr klein, eine der dargestellten Personen (Frau?) mit Weihrauchfass. Oklad aus getriebenem, versilbertem Messing. Fälschung.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150134
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Ikone, Johannes der Täufer
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Hl. Johannes der Täufer, der "Engel aus der Würste", mit Szenen aus seinem Leben. Oklad aus getriebenem Silber, Punze aus St. Petersburg, 1876.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150141
Datierung: 1876
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Hl. Muttergottes „Freude aller Leidenden“. Maria mit Kopftuch, Strahlenkranz, Szepter (?) in der rechten Hand und Umhang, in der Mitte auf einer Scholle stehend. Flankiert von zwei Erzengeln und teils[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150142
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Montage von 7 Einzelreliefs, in drei vertikalen Reihen angeordnet. In der mittleren Reihe sitzende Muttergottes und Jesuskind mit gekrönter Weltkugel. Reihe links: oben der Engel der Verkündigung, Mit[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150143
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: ohne Titel
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Abstrakte Farbkomposition in breitem Rahmen aus Kupferfolie mit reliefartiger geometrischer Dekoration, die auf der Rückseite mit Sticheln oder Formen eingeprägt wurde.
Unten Mitte signiert: "MAY HO[...]
Unten Mitte signiert: "MAY HO[...]
Hergestellt von: Hofer, May
Inventarnummer: 12070027
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Türzieher
Beschreibung: Türzieher
Bronze; gegossen, getrieben(?)
Konischer Beschlag mit stumpfer Spitze und einziehender Wandung; am Rand umlaufend sechs Löcher für Befestigungsnägel; im Bereich der Spitze zwei seitlich an[...]
Bronze; gegossen, getrieben(?)
Konischer Beschlag mit stumpfer Spitze und einziehender Wandung; am Rand umlaufend sechs Löcher für Befestigungsnägel; im Bereich der Spitze zwei seitlich an[...]
Inventarnummer: 700552
Datierung: 1100 — 1399
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Trachtengurt, Ledergurt mit Federkiel bestickt. Relativ schmaler Gurt aus dunkelbraun/schwarz gefärbtem Leder, Rückseite ebenfalls aus braunem Leder, dazwischen weißes Leder an den Außenkanten s[...]
Inventarnummer: D/1482
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Trachtengurt, Ledergurt mit Federkiel bestickt. Dunkelbraun gefärbtes Leder, Rückseite aus zwei Stücken weißen Leders, an den Längskanten zwischen Unter- und Oberleder zusätzlich Keder/Streifen [...]
Inventarnummer: D/1510
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Trachtengurt, Ledergurt mit Federkiel bestickt. Relativ dünnes, dunkelbraun gefärbtes Leder, Rückseite ebenfalls aus braunem Leder, an den Längskanten zwischen Unter- und Oberleder doppelter Ked[...]
Inventarnummer: D/2188
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Trachtengurt, Ledergurt mit buntem Leder besetzt und mit Zirm bestickt. Dunkelbraun gefärbtes Leder, Rückseite ebenfalls aus braunem Leder, aus zwei Stücken zusammengenäht; an den Längskanten Un[...]
Inventarnummer: D/2236
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Wasserschaff
Objektbezeichnung: Waschkessel
Beschreibung: Auf rundem Hohlfuß mit Wellenbanddekor die konische Wandung mit profiliertem Ringdekor und Wellenband in der Halszone. 2 überständige Schlaufenhenkel, auf Platten angenietet (handgeschmiedete Nieten)[...]
Inventarnummer: 0035
Datierung: 1700 — 1799
Einrichtung: Museum für Alltagskultur