Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Einrichtung ‘Diocesan Museum’
203 Treffer
Titel: Glasplatte
Objektbezeichnung: Fotografie, Planfilm
Beschreibung: Maria mit Kind, Tafelbild, aus Tils (Brixen), um/nach 1500, Michael Pacher Umkreis, im Diözesanmuseum Brixen[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: f000009
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Johannes Evangelist (Detail) Holzskulptur, aus Johanneskapelle (Brixen) ca. 1510 im Diözesanmuseum Brixen[...]
Hergestellt von: Müller, Theodor
Inventarnummer: f000070
Datierung: 1928
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Ottilia von Hohenburg, Hl. Holzskulptur, aus Frauenkirche (Brixen) ca. 1440 im Diözesanmuseum Brixen[...]
Hergestellt von: Müller, Theodor
Inventarnummer: f000077
Datierung: 1928
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Aufnahme von zwei Holzskulpturen aus Wengen von Dominikus Moling, die sich im Diözesanmuseum befinden: hl. Dominikus von Caleruega und hl. Babara mit einem Palmzweig in der Hand. Die Skulpturen entsta[...]
Hergestellt von: Müller, Theodor
Inventarnummer: f000168
Datierung: 1927
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Einblick in einen Museumsraum im Kapitelhaus, zu sehen sind ein Altar, Votivtäfelchen, Votivgegenstände und Bußgegenstände.[...]
Hergestellt von: Largajoli, Franz
Inventarnummer: f000266
Datierung: 1927
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Einblick in das Gewölbe im Langhaus Richtung Chor, Dom (Brixen). Aufgenommen vom Gerüst.
Inventarnummer: f000316
Datierung: 1894 — 1897
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Männer spielen in der Kachlerau in Brixen Fußball.
Inventarnummer: f000543
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Die Fronleichnamsprozession überquert den Hofburgplatz und begibt sich Richtung Dom.
Inventarnummer: f000557
Datierung: 1900 — 1915
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Ortsansicht von St. Jakob in Ahrn (Ahrntal)
Hergestellt von: Egger, Adrian
Inventarnummer: f000627
Datierung: 1906
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: St. Johann in Ahrn (Ahrntal), Ortsansicht mit der Kirche zum hl. Johannes Baptist.
Hergestellt von: Egger, Adrian
Inventarnummer: f000637
Datierung: 1900
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Grabstein der Familie Linder aus weißem Marmor außen an der Pfarrkirche Mühlbach. Der Grabstein zeigt oben das Wappen der Familie mit der Jahreszahl 1461, unten und am Rande spätere Grabinschriften de[...]
Hergestellt von: Eder, Kaspar
Inventarnummer: f000692
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Kirche St. Silvester auf der Alpe (Winnebach)
Hergestellt von: Egger, Adrian
Inventarnummer: f000726
Datierung: 1906
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Die Glasplatte zeigt eine Marmorskulptur, die Maria mit dem toten Sohn darstellt (Pietà, Vesperbild). Sie ist Teil eines Grabdenkmales auf einem Friedhof von Innsbruck und wurde im Jahr 1900 von Edmun[...]
Hergestellt von: Egger, Adrian
Inventarnummer: f000777
Datierung: 1900
Einrichtung: Diözesanmuseum
Objektbezeichnung: Fotografie, Glasplattennegativ
Beschreibung: Die Glasplatte zeigt eine Marmorskulptur, die Maria mit dem toten Sohn darstellt (Pietà, Vesperbild). Sie ist Teil des Grabdenkmales der Familie von Riccabona in einer Grabarkade auf dem Westfriedhof [...]
Hergestellt von: Egger, Adrian
Inventarnummer: f000778
Datierung: 1898
Einrichtung: Diözesanmuseum
Titel: Untertasse
Beschreibung: Die Keramikschale (oder Untertasse?) ist mit einer weiß grünlichen Glasur überzogen, auf der Vorderseite mit Blumen in blau, grün, braun und ocker bemalt.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: kh000001
Einrichtung: Diözesanmuseum