Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Dachrinne’
10 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "gegen den Friedhof gesehen";
Bäck/Kramergütl in Richtung Nordosten aufgenommen; im Hintergrund die Friedhofskapelle und das Klapfhäusl, rechts im Bild Wände und Dächer vom alten Pfleghaus/Gerichts[...]
Bäck/Kramergütl in Richtung Nordosten aufgenommen; im Hintergrund die Friedhofskapelle und das Klapfhäusl, rechts im Bild Wände und Dächer vom alten Pfleghaus/Gerichts[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6868
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Gärberhäuser am Rienzufer";
Eines der an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegenden Häuser, in denen Gerberbetriebe untergebracht waren, im Jahr 1929, in Richtung Westen aufgenommen; vorne g[...]
Eines der an den Bürgerwieren in Oberragen in Bruneck liegenden Häuser, in denen Gerberbetriebe untergebracht waren, im Jahr 1929, in Richtung Westen aufgenommen; vorne g[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 225
Datierung: 01.09.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936, Häuser Nr. 16 und 17 und Wegkreuz.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7802
Datierung: 16.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936, Haus Nr. 7: Behausung mit Stall und Stadel; im Hintergrund das Kirchenschiff der Nikolauskirche, rechts im Bild Haus Nr. 8 mit angebautem Backofen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7800
Datierung: 16.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Planeil (Gemeinde Mals) im Jahr 1936, Haus Nr. 7: Behausung mit Stall und Stadel; im Hintergrund das Dach des Kirchenschiffes der Nikolauskirche, rechts im Bild Haus Nr. 8 mit angebautem Backofen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 7799
Datierung: 16.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Glurnhör (im Volksmund auch Hebenstreit genannt) in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1936, in Richtung Süden fotografiert; Ansitz mit Schießscharten, Wehrgang, Erkertürmchen und runde[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10247
Datierung: 01.09.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Untere Stadtgasse (heutige Hausnummern 65 bis 51) in Bruneck im Jahr 1941, in Richtung Westen aufgenommen; hinten links das Schulgebäude der Ursulinen und ein weiteres niedriges Gebäude, das zum Klost[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: F3628
Datierung: 10.03.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Häuserfassaden in der unteren und mittleren Stadtgasse von Bruneck mit Geschäftsschildern und Erkern im Jahr 1954, in Richtung Osten fotografiert. Im Bild das Kirchbergerschild – das Schild des Wirtsh[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000624
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; links die südliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 10 bis 2, rechts die nördliche Häuserzeile mit den he[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000629
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die Pfarrkirche Pauli Bekehrung mit Zwiebelturm im Ortszentrum von Sankt Pauls (Gemeinde Eppan) Anfang der Fünfzigerjahre, aus der Unterrainer Straße in Richtung Süden fotografiert.
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000883
Datierung: 1951
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde