Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Schlagwort ‘Regenrinne’
12 Treffer
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "gotisches Haus in Ragen (Oberstadt)";
"Gassler", die heutige Hausnummer 6 in Oberragen in Bruneck mit Blendgiebel mit Zinnen, polygonalem zweigeschossigem Erker, Spitzbogentor in Steinfassung, Fenst[...]
"Gassler", die heutige Hausnummer 6 in Oberragen in Bruneck mit Blendgiebel mit Zinnen, polygonalem zweigeschossigem Erker, Spitzbogentor in Steinfassung, Fenst[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 211
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Stadtgasse";
Mittlere und untere Stadtgasse (heutige Hausnummern 44 bis 50 auf der linken Straßenseite und 65 bis 41 auf der rechten Straßenseite) in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Südwesten aufg[...]
Mittlere und untere Stadtgasse (heutige Hausnummern 44 bis 50 auf der linken Straßenseite und 65 bis 41 auf der rechten Straßenseite) in Bruneck im Jahr 1931, in Richtung Südwesten aufg[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 207
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Stadtgasse in Bruneck mit dem Ursulinenkloster mit Schulgebäude (heutige Hausnummer 65), dem gotischen Spitzturm der Ursulinenkirche (früher Neukirche genannt), mit einem weiteren früheren Nebengebäude des Ursulinenklosters (heute Hausnummer 65/C) und vorne rechts mit dem Amtshaus des Klosters Neustift (danach k. k. Rentamt, dann städtisches Elektrizitäts- und Wasserwerk, später Stadtbibliothek, jetzt Verwaltungsgebäude der Universität Bruneck – heute Hausnummer 63), im Jahr 1941 in Richtung Westen fotografiert, im Vordergrund eine Frau im Mantel mit Tasche.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 206
Datierung: 10.03.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Stadtgasse";
Die mittlere Stadtgasse (die heutigen Hausnummern 39 bis 21) in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Nordosten aufgenommen; im Bild die nördliche Häuserreihe mit offenen Fensterläden und h[...]
Die mittlere Stadtgasse (die heutigen Hausnummern 39 bis 21) in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Nordosten aufgenommen; im Bild die nördliche Häuserreihe mit offenen Fensterläden und h[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 231
Datierung: 01.01.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die untere Stadtgasse (die heutigen Hausnummern 55 bis 43) in Bruneck im Jahr 1936, in Richtung Nordosten aufgenommen; die nördliche Häuserzeile mit offenen Fensterläden und Hinweisschildern, darunter die halbe Aufschrift "[...]GACHIO [EL]ETTROTECNICO" und ein Werbeschild für AEG auf dem Haus ganz links, "P. HITTHALER SARTO" und "LATTERIA [...]" auf dem Nöcklerhaus und weitere nicht lesbare Schilder auf den Nebenhäusern; das Haus ganz links beherbergte zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Fachgeschäft für Elektroartikel (heute "Speckmuseum"), im Nöcklerhaus oder Pfeffererhaus im Bild rechts daneben waren zur Zeit der Aufnahme des Fotos ein Schneider und ein Milchgeschäft untergebracht und im Keller das Bier für den Gasthof Sonne gelagert (heute Harpf Getränkeladen), es folgen drei einst getrennte nebeneinanderliegende Wohnhäuser, die im 20. Jahrhundert alle von Paul bzw. Karl Grohe erworben wurden (heute Sportler), anschließend die sogenannte Rainerische Behausung, die von 1546 bis 1956 der Gasthof zur goldenen Sonne war, und dann die sogenannte Mayrhoferische Behausung, die seit dem 19. Jahrhundert die Stadtapotheke Zieglauer beherbergt; im Vordergrund Menschen auf der Straße, die Häuser sind mit frischem Grün geschmückt.[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 230
Datierung: 14.06.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: "Ragengasse";
Oberragen in Bruneck im Jahr 1941, in Richtung Südwesten aufgenommen; links im Bild "Gassler", die heutige Hausnummer 6, mit Blendgiebel mit Zinnen, polygonalem zweigeschossigem Erker, [...]
Oberragen in Bruneck im Jahr 1941, in Richtung Südwesten aufgenommen; links im Bild "Gassler", die heutige Hausnummer 6, mit Blendgiebel mit Zinnen, polygonalem zweigeschossigem Erker, [...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: F3631
Datierung: 10.03.1941
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Häuserfassaden in der unteren und mittleren Stadtgasse von Bruneck mit Geschäftsschildern und Erkern im Jahr 1954, in Richtung Osten fotografiert. Im Bild rechts vorne das Kirchbergerhaus mit dem Kirc[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000625
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; rechts die nördliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 15–35, im Hintergrund links der eingerüstete Doppel[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000626
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die mittlere bis obere Stadtgasse mit den heutigen Hausnummern 29 (Neuhauser) und 27 (Mariner) in Bruneck im Jahr 1954, in Richtung Nordosten aufgenommen; Häuserreihe mit geschlossenen und offenen Fen[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000634
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die mittlere bis obere Stadtgasse mit den heutigen Hausnummern 29 (Neuhauser) bis 15 (Frisch) in Bruneck im Jahr 1954, in Richtung Nordosten aufgenommen; Häuserreihe mit geschlossenen und offenen Fens[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000635
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die mittlere bis obere Stadtgasse mit den heutigen Hausnummern 29 (Neuhauser) bis 19 (Schönhuber) in Bruneck im Jahr 1954, in Richtung Nordosten aufgenommen; Häuserreihe mit geschlossenen und offenen [...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000636
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Das Unterrainertor, früher Oberes Tor oder Ragentor genannt, und Unterragen in Bruneck im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; Blick durch das Tor auf die Häuser Nr. 2 (Unterrainerhaus) und [...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000643
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde