Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Objektbezeichnung

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘Silber’

1579 Treffer

140525.jpg; 140525; Zigarettendose; Dosebarattolotin
Objektbezeichnung: Dose
Beschreibung: Zigarettendose aus Silber mit Rankendekor am Deckel, innen mit Holz verkleidet. 800 punziert. 20. Jh. ?
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140525
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
140526.jpg; 140526; Aufsatz mit Dekor; Aufsatzalzata
Objektbezeichnung: Aufsatz
Beschreibung: Silberaufsatz mit Wappen, Früchte-und Blumendekor.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140526
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150133.jpg; 150133; Icona, quadripartita con CrocifissioneIkone, Vierfelderikone mit Kreuzigung; Gemäldedipintotableau
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Vierfelderikone mit Kreuzigung in der Mitte, links oben der Muttergottes von Kazan, rechts oben dem Heiligen Nikolaus, links unten dem Heiligen Michael, rechts unten dem Heiligen Georg. Tempera auf Si[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150133
Datierung: 1800  —  1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150141.jpg; 150141; Icona, S. Giovanni BattistaIkone, Johannes der Täufer; Gemäldedipintotableau
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Hl. Johannes der Täufer, der "Engel aus der Würste", mit Szenen aus seinem Leben. Oklad aus getriebenem Silber, Punze aus St. Petersburg, 1876.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150141
Datierung: 1876
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
No image available for this record
Objektbezeichnung: Gemälde, Assemblage
Beschreibung: Grau grundierte Leinwand mit einer eingesetzten, mit Silberfolie überzogenen Holzplatte. Daneben eine vertikale Schraffur (schwarzer Filzstift).[...]
Hergestellt von: Vermi, Arturo
Inventarnummer: ANS504
Datierung: 1976
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
No image available for this record
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Assemblage aus verschiedenartigen Elementen auf Leinwand.
Oben, rechts, diverse angeklebte Zeichnungen auf Papier mit Abbildungen von Augen und Gesichtspartien. Daneben die Tusche-Inschrift in itali[...]
Hergestellt von: Landi, Liliana
Inventarnummer: ANS1653
Datierung: 25.12.1975
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
d 2249 1.jpg; D/2249; ; Ring
Objektbezeichnung: Ring
Beschreibung: Silberring, bestehend aus sechs, kettenartig ineinanderhängenden Ringen; fünf davon sehr dünn, einer breiter mit ausgesägtem Blumenmuster und ovalem, leeren Feld in der Mitte. Die Ringe sind in einer [...]
Inventarnummer: D/2249
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3656-.jpg; V/3656; Hl. Joseph; Wandleuchter
Titel: Hl. Joseph
Objektbezeichnung: Wandleuchter
Beschreibung: Wandleuchter, Wandapplike, Blaker, schildähnlicher Kerzenhalter aus Silber.
Grundform: hochformatiger Vierpass mit symmetrisch angeordneten Rocaillemustern.
Im Mittelfeld Relief des Hl. Joseph: st[...]
Inventarnummer: V/3656
Datierung: 1600  —  1699
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
v    ~    3657-.jpg; V/3657; Maria Immaculata; Wandleuchter
Objektbezeichnung: Wandleuchter
Beschreibung: Wandleuchter, Wandapplike, Blaker, schildähnlicher Kerzenhalter aus Silber.
Grundform: hochformatiger Vierpass mit symmetrisch angeordneten Rocaillen.
Im Mittelfeld Relief der Maria Immaculata: st[...]
Inventarnummer: V/3657
Datierung: 1600  —  1699
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
2_16.jpg; 0010; Gebeth- und Erbauungsbuch für katholische ChristenLibro di preghiere e devozioni per Cristiani cattolici)“ / con guarnizioni metalliche; Gebetbuch
Objektbezeichnung: Gebetbuch
Beschreibung: Einband: gelber Samt, Vs. und Rs.: In den Ecken je annähernd dreieckiger Beschlag mit barockem Dekor aus geflammten Muscheln und C-Schnörkeln. Vs im Zentrum zusätzlicher Beschlag in Form eines Kreuzes[...]
Hergestellt von: Schneider, Johann Aloisius; Perger, S. von; Kress, J.; Riedl, Franz
Inventarnummer: 0010
Datierung: 1830
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
2_21.jpg; 0013; ; Reliquiar
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Kastenreliquiar mit Holzrahmen. Als Hintergrundplatte leicht gewölbtes Holzbrett, mit weinrotem Samt in sekundärer Verwendung (6 Teile zusammengenäht) bespannt, darauf in regelmäßiger, symmetrischer A[...]
Inventarnummer: 0013
Datierung: 1741
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
12_17.jpg; 0074; ; tagliacarteBrieföffner
Objektbezeichnung: Brieföffner
Beschreibung: Glatte Elfenbeinscheide und geschwungener silberner Griff mit getriebenem Jugenstil-Dekor auf der Oberseite, Unterseite glatt. Dekor: Ganzfigurige, vom Griffrand abgeschnittene Profil-Darstellung der [...]
Inventarnummer: 0074
Datierung: 1910
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
13_11.jpg; 0213; ; Schirmombrello
Objektbezeichnung: Schirm
Beschreibung: Holzstiel aus einem Stück, am Ende rechtwinkelig zu Griff gebogen. Am Griffende Silberplättchen mit Perlstab. Punzen "(im Rechteck) 800" u. "A.B.". Bespannung: außen blau, innen rot. Am Saum mit blaue[...]
Inventarnummer: 0213
Datierung: 1900
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_31.jpg; 0220; Armband; Armschmuck
Titel: Armband
Objektbezeichnung: Armschmuck
Beschreibung: Tubusförmiges Netz aus Menschenhaaren geknüpft, durch Silberringe in eiförmige Abschnitte unterteilt. Silberverschluss mit graviertem Monogramm "W R" (altertümliche, lateinische Schreibschrift).
Inventarnummer: 0220
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
7_17.jpg; 0235; Abendtasche; Tascheborsa
Objektbezeichnung: Tasche
Beschreibung: Gewirk wie Kettenhemd: Versetzte Reihen von kleinen rautenförmigen Plättchen, die durch Ringe miteinander verbunden sind. Unterer Abschluss: 5 Kugeln. Silberbügel mit Rillendekor, unterbrochen von Dre[...]
Inventarnummer: 0235
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.