Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘catrame’
6 Treffer
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Zwei abstrakte Elemente auf schwarz bemalter Platte. Das Material ist ein Gemisch aus Steinzeug, Teer, Backsteinfragmenten und Sand.[...]
Hergestellt von: Valentini, Nanni
Inventarnummer: ANS1561
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Schwarz bemalte Platte mit zwei dreidimensionalen Elemente, die aus der Platte ragen. Das Material ist ein Gemisch aus Steinzeug, Teer, Backsteinfragmenten und Sand.
Auf der Oberfläche sind eingeritz[...]
Auf der Oberfläche sind eingeritz[...]
Hergestellt von: Valentini, Nanni
Inventarnummer: ANS1569
Datierung: 1984
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Le parole segrete del poeta
Objektbezeichnung: Gemälde
Beschreibung: Rote Lack-Inschrift "NO WORDS!" auf schwarzem Teer. In der Mitte ein Klecks aus rotem Siegelwachs.[...]
Hergestellt von: Carrega, Ugo
Inventarnummer: ANS143
Datierung: 1989
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Senza titolo
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Sechs konkave Elemente aus einem groben Gemisch aus Steinzeug, Teer, Backsteinfragmenten und Sand.[...]
Hergestellt von: Valentini, Nanni
Inventarnummer: ANS1736
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Beil
Objektbezeichnung: Beil
Beschreibung: Das Beil besteht aus einer Kupferklinge, einer hölzernen Knieholmschäftung und einer Umwicklung aus Tierhaut. Die Knieholmschäftung besteht aus Eibenholz, einem Material, das für diesen Zweck eigentli[...]
Inventarnummer: I.28
Datierung: -3340 — -3020
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum
Objektbezeichnung: Köcher
Beschreibung: Diese Mehrzahl an kleinen Objektfragmenten wurde im Köcher des Mannes aus dem Eis gefunden. Es handelt sich hierbei um einige Grasreste, Teerreste und Federn, die für die Pfeile gedacht waren bzw. von[...]
Inventarnummer: I.6a
Datierung: -3350 — -3100
Einrichtung: Südtiroler Archäologiemuseum