Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘tulle’

13 Treffer

150002.jpg; 150002; Figur, Tänzerin im Spitzenreifrock; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Tänzerin mit Hut, weit ausladendem Spitzenreifrock, rosafarbenem Umhang, blauer Bluse und blauem Schuh, bunt bemalt. Auf der Unterseite der Standfläche Stempel mit zwei gekreuzten "C" mit Krone darüber sowie ein Klebeetikett kursiv mit Kugelschreiber vermerkt: "N° 312 = [es folgt ein unleserliches Wort] Ludwigsburg 1750 - IHXX.-" (nicht mehr vorhanden).[...]
Inventarnummer: 150002
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150007.jpg; 150007; Figur, Liebespaar mit Hund auf Rocaillesockel; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Dame in Spitzenkleid und goldfarbener Jacke, Mann mit rotem Hut und blauem Mantel, beide auf einem Raocaillesockel sitzend. Vor ihnen springt ein Jagdhund auf. Bunt bemalt mit Goldstaffage. Auf der Rückseite am Sockel die Blaue Marke N mit Krone. Auf der Unterseite Klebeetikett mit Kugelschreiber vermerkt: "47 VLXX.-" [chiffrierter Preis siehe römische Ziffern].[...]
Inventarnummer: 150007
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150008.jpg; 150008; Figur, Tänzerin im Spitzenkleid; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Tänzerin mit Spitzenkleid, darauf applizierten bunten Blumen, violettem Körper und Schuhen sowie blauem Hut steht auf ovalem Sockel mit Goldleiste. Am Sockel hinten die Blaue Marke N mit Krone. Auf der Unterseite ein Klebeetiket, darauf mit Kugelschreiber vermerkt: "NAPOLI 1780 VLXX.-"[...]
Inventarnummer: 150008
Datierung: 1780
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150011.jpg; 150011; Figurengruppe auf Rocaillesockel, musizierender Mann und Damen; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Figurengruppe auf Rocaillesockel: Stehender Herr im blauen Rock spielt Laute für zwei auf Stühlen sitzenden Damen mit Spitzenröcken. Bunt bemalt mit Goldstaffage. Auf der Unterseite blaue Marke "N" mit Krone (oben) und "Dresden" (unten). Am Rand mit Bleistift ein Preis vermerkt: "400.-".[...]
Inventarnummer: 150011
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150012.jpg; 150012; Figur, Tanzendes Paar; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Tanzendes Paar auf Rocaillesockel. Bunt bemalt mit Goldstaffage. Auf der Unterseite blaue Marke "N" mit Krone (oben) und "Dresden" (unten). Am Rand mit Bleistift ein Preis vermerkt: "380.-".[...]
Inventarnummer: 150012
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150016_1.jpg; 150016; Figur, Dame mit Federhut und Krinoline, reich verziert und bemalt; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Dame im Kleid mit rotem Oberteil und blumenverzierter, spitzenbesetzter Krinoline, Hut mit Federn. Im Dekolleté ein Blumenstrauß, unter der Krinoline ragt ein roter Schuh hervor. Reich verziert und bemalt. Auf der Unterseite blauer Stempel von zwei gekreuzten "C" mit Krone darüber, Blaue Marke Ludwigsburg.[...]
Inventarnummer: 150016
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150081.jpg; 150081; Figur, Liebespaar und musizierende Dame; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Dreiergruppe: Frau mit rosa Mantel und gelber Masche im Haar sitzt vor einem Notenblatt und spielt Laute. Daneben ein tanzenden Paar: Herr im roten Rock, Frau mit hellblauem Umhang. Auf der Unterseite Bodenmarke, blauer Stempel "M" in rundem Kranz aus zwei Zweigen.[...]
Inventarnummer: 150081
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150085.jpg; 150085; Figurengruppe, drei Damen; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Figurengruppe auf Rocaillesockel mit drei Damen: Eine spielt Laute, eine hält ein Blumenkränzchen in der linken Hand, eine sieht zur Lautespielerin. Bunt bemalt, Goldstaffage. Auf der Unterseite blauer Stempel, kelchförmig mit Krone, darin die Schrift "V E B UNTERWEISSBACH", darunter "Germany". Darunter zwei gepresste Nummern "8344.B", "1 b".[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150085
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
150170.jpg; 150170; Figur, Königin im roten Kleid mit blauem Umhang; Kleinplastikscultura
Objektbezeichnung: Kleinplastik
Beschreibung: Königin in rotem Kleid über Krinoline und mit Hermelinmantel auf ovalem Sockel, neben sich einen Tisch mit abgelegter Krone auf grünem Polster. Bunt bemalt und goldstaffiert. Auf der Unterseite blauer Stempel mit Buchstabe und Krone der Marke Volkstedt.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 150170
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
No image available for this record
Objektbezeichnung: Gewebe
Beschreibung: Wandteppich im Patchworkstil (Tüll und Baumwolle auf dickem, schwarzen Stoff) mit einer Darstellung der Sintflut.
Im oberen, rechten Eck ein großes göttliches Auge auf grau-schwarzem Grund mit Blitze[...]
Hergestellt von: Hofer, May
Inventarnummer: 1563
Datierung: 1996
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
1655 hoelzl (low).jpg; 1665; weißt du was blüten sind...?; installazioneInstallationinstallation
Objektbezeichnung: Installation, Gewebe
Beschreibung: Stoffapplikationen in Form weißer Buchstaben auf hellgrünem Tüll. Die Buchstaben ergeben den Satz:
"weißt du was blüten sind eben erblühte?".
Es handelt sich hierbei um Textfragmente eines Gedichts [...]
Hergestellt von: Hölzl, Elisabeth
Inventarnummer: 1665
Datierung: 1997
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
mal_1551.jpg; 1551; ; Taufkissen
Objektbezeichnung: Taufkissen
Beschreibung: Konvolut bestehend aus zwei Taufkissen, eines aus Baumwollstoff mit Spitzen, das andere aus einem Tüllstoff mit Einsatz und Volantes.
Inventarnummer: 1551
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_1556.jpg; 1556; ; Kleidabito
Objektbezeichnung: Kleid
Beschreibung: Blaues Film- oder Theaterkostüm mit weißem Tüll mit Punkten für Ärmel und vorstehendem Unterrock. Lappenförmiger Saum unter dem gerafften Rock und als Abschluss an den Ärmeln.
Inventarnummer: 1556
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.