Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Objektbezeichnung   ‘Schüssel’

238 Treffer

b 504 1.jpg; B/504; "Maria"; Schüsselciotola
Titel: "Maria"
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
2. H. 19. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille und schmalem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigen[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: B/504
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 506 1.jpg; B/506; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß, ausladende Wandung; unterschnittener[...]
Inventarnummer: B/506
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 507 1.jpg; B/507; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Peintner, Villnöß.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; ausl[...]
Inventarnummer: B/507
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 819 1.jpg; B/819; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende, unregelmäßige Wandung; m[...]
Inventarnummer: B/819
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 820 1.jpg; B/820; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; wulstiger Fuß; ausladende Wandung; mit einer Rille abgesetzter, unterschnittener[...]
Inventarnummer: B/820
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 16 1.jpg; C/16; Blumen; Schüsselciotola
Titel: Blumen
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Mitte 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit breiter Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigend[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/16
Datierung: 1940  —  1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 18 1.jpg; C/18; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende Wandung; untersch[...]
Inventarnummer: C/18
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 43 1.jpg; C/43; Blumen gegenständig; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Vmtl. Bruneck.
Um 1900.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenra[...]
Inventarnummer: C/43
Datierung: 1900
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 47 1.jpg; C/47; Wirbelrosette; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; wulstiger Fuß; hohe, ausladende Wandung; untersch[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/47
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 48 1.jpg; C/48; Blumen; Schüsselciotola
Titel: Blumen
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzte, steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnit[...]
Inventarnummer: C/48
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 89 1.jpg; C/89; ; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Tiefe Schüssel mit Kragenrand.
Irdenware.
Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A).
Ende 19.–Anfang 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehend[...]
Inventarnummer: C/89
Datierung: 1900  —  1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 91 1.jpg; C/91; Röstiplatte; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Halbtiefe Schüssel mit Kragenrand, Röstiplatte.
Irdenware.
Heimberger Art.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; unregelmäßige ausladende Wandung; d[...]
Inventarnummer: C/91
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 196 1.jpg; C/196; ; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große flache Schüssel.
Irdenware.
Apulien.
19. Jh.

Form:
Flacher Boden; niedrige, ausladende Wandung, flacher ausladende, gebauchte Fahne; innen verstärkter Wulstrand.
Flacher Spiegel; kant[...]
Inventarnummer: C/196
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 197 1.jpg; C/197; ; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große flache Schüssel.
Irdenware.
Apulien.
19. Jh.

Form:
Flacher Boden; ausladende, einziehende Wandung; Wulstrand.
Flacher Spiegel; kantig abgesetzte, ausladende Wandung; Rille am abgerund[...]
Inventarnummer: C/197
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 198 1.jpg; C/198; "F. P"; Schüsselciotola
Titel: "F. P"
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große flache Schüssel.
Irdenware.
Apulien.
19. Jh.

Form:
Flacher Boden; niedrige, ausladende Wandung; flacher ausladende Fahne; Wulstrand.
Flacher Spiegel; kantig abgesetzte, ausladende Wan[...]
Inventarnummer: C/198
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.