Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘gedreht’

128 Treffer

a 269 1.jpg; A/269; ;
Beschreibung: Schwarzer, leicht ovaler Filzhut mit mittelbreiter, nach oben gebogener Krempe und leicht kegelförmigem, oben leicht konkaven Gupf.
Um den Gupf ist eine doppelt gelegte Kordel aus locker verdrehten [...]
Inventarnummer: A/269
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 273 1.jpg; A/273; ; Hutcappello
Objektbezeichnung: Hut
Beschreibung: Herrenhut für Tracht. Dunkelbrauner, leicht ovaler Lodenhut mit mittelbreiter, leicht nach unten gebogener Krempe und leicht zweistufig kegelförmigem, oben abgeflachtem Gupf.
Um den Gupf ist eine Ko[...]
Inventarnummer: A/273
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 294 1.jpg; A/294; ; Filzhut
Objektbezeichnung: Filzhut
Beschreibung: Spitzer, dunkelbrauner Hut aus grobem Filz (Melkhut), mit hinten aufgebogener schmaler, vorne flacher spitzer Krempe. Kniff auf der Spitze des Gupfs.
Der Krempenrand ist mit einem schwarzen Samtband [...]
Inventarnummer: A/294
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 470 1.jpg; A/470; ; Fazzelhaube
Objektbezeichnung: Fazzelhaube
Beschreibung: Schwarze, rundliche, zwiebelförmige Wollhaube (Fozzelhaube, Fatzlkappe, Pfötschelhaube).
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 10 mm lang, locker gedreht), die in ein he[...]
Inventarnummer: A/470
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 885 1.jpg; A/885; ; Fazzelhaube
Objektbezeichnung: Fazzelhaube
Beschreibung: Schwarze, rundliche, kegelförmige Wollhaube (Fozzelhaube, Fatzlkappe, Pfötschelhaube).
Haube aus dicht gereihten schwarzen Wollfransen/Noppen/Fazzeln (ca. 15 mm lang, dicht gedreht), die in ein helle[...]
Inventarnummer: A/885
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1184 1.jpg; A/1184; ; Hutcappello
Objektbezeichnung: Hut
Beschreibung: Schwarzer, hoher Filzhut (Schützenhut), mit mittelbreiter, am Rand leicht aufgebogener Krempe und hohem kegelförmigem Gupf mit Kniff an der abgerundeten Spitze.
Der Krempenrand ist mit einem schmalen[...]
Inventarnummer: A/1184
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1249 1.jpg; A/1249; ; Strohhut
Objektbezeichnung: Strohhut
Beschreibung: Naturfarbener, runder, geflochtener Damenstrohhut mit breiter, abstehender, am Rand leicht nach unten gebogener Krempe und kegelförmigem (zweistufig, leicht konvex-konkav-konvex geschwungen), oben abg[...]
Inventarnummer: A/1249
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1288 1.jpg; A/1288; ; Filzhut
Objektbezeichnung: Filzhut
Beschreibung: Dunkelgrüner, runder Filzhut mit mittelbreiter, an der Außenkante nach oben gebogener Krempe und kegelförmigem hohen Gupf (leicht konvex, konkav, konvex geschwungen).
Der Krempenrand ist mit einem sc[...]
Inventarnummer: A/1288
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 1297 1.jpg; A/1297; ;
Beschreibung: Schwarzer, leicht ovaler Herrenfilzhut (Meraner Trachtenhut) mit mittelbreiter, an der Außenkante nach oben gebogener Krempe und rundlichem Gupf mit kleinerem zylinderförmigem Aufsatz.
Der Hut ist au[...]
Hergestellt von: M. Hutter Hutmacher Meran
Inventarnummer: A/1297
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1226.jpg; C/1226; Becherkachel; Ofenkachelpiastrella per stufa
Objektbezeichnung: Ofenkachel
Beschreibung: Kachel, Ofenkachel, Becherkachel, Gewölbekachel.
Irdenware.
Südtirol.

Form:
Flacher Boden; hohe, zylindrische, einziehende Wandung; abgestrichener Rand.
Drehrillen an der Außenwandung.

Bemer[...]
Inventarnummer: C/1226
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1227.jpg; C/1227; Becherkachel; Ofenkachelpiastrella per stufa
Objektbezeichnung: Ofenkachel
Beschreibung: Kachel, Ofenkachel, Becherkachel, Gewölbekachel.
Irdenware.
Südtirol.

Form:
Flacher Boden; hohe, zylindrische, einziehende Wandung; abgestrichener Rand.
Drehrillen an der Außenwandung.

Bemer[...]
Inventarnummer: C/1227
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Gewindespindel
Beschreibung: Gewindespindel. Teilstück mit Muttern wie von einem Schleifschraubstock, einer Pressvorrichtung oder eines Fasszuges (?)
Inventarnummer: 00376
Einrichtung: Museum Ladin Ciastel de Tor
mal_803.jpg; 0803; ; Vorratstopf
Objektbezeichnung: Vorratstopf
Beschreibung: Bauchiger Schmalzhafen braun glasiert mit schulterständigen Henkeln (Doppelhenkeltopf).
Inventarnummer: 0803
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_804.jpg; 0804; ; Vorratstopf
Objektbezeichnung: Vorratstopf
Beschreibung: Rotbrauner, bauchiger Doppelhenkeltopf mit schulterständigen Henkeln zur Aufbewahrung von Eiern in Kalk oder Wasserglas.
Inventarnummer: 0804
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
mal_805.jpg; 0805; ; Vorratstopf
Objektbezeichnung: Vorratstopf
Beschreibung: Bauchiger Schmalzhafen mit zwei Griffen aus braun glasierter Keramik mit eingeritztem Wellendekor.
Inventarnummer: 0805
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.