Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘gefärbt’

105 Treffer

ans1258 kolar (low).jpg; ANS1258; ; Grafikgraficagraphic
Objektbezeichnung: Grafik
Beschreibung: Cremweißer Träger aus handgeschöpftem Papier, mit kleinen punktförmigen Erhebungen.
Hergestellt von: Kolár, Jirí
Inventarnummer: ANS1258
Datierung: 1962
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
147384.jpg; 147384; Tischchen; Tischtavolo
Titel: Tischchen
Objektbezeichnung: Tisch
Beschreibung: Kleiner schwarz gefärbter Holztisch mit profilierter Platte und hohen, spiralig gedrehten Beinen auf Kugelfüßen, mit geraden Kreuzstegen und seitlich heruntergezogener geschnitzter Zarge.
Zum Tisch gehört das Kabinettschränkchen Inv.-Nr. 147377.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147384
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147386.jpg; 147386; Hocker; Hocker
Titel: Hocker
Objektbezeichnung: Hocker
Beschreibung: Runder Hocker, aus Holz geschnitzt (chinesisch).
Gehört zu einem Ensemble (siehe Inv.-Nr. 147385-147388).
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147386
Datierung: 1800  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147387.jpg; 147387; Hocker; Hocker
Titel: Hocker
Objektbezeichnung: Hocker
Beschreibung: Runder Hocker, aus Holz geschnitzt (chinesisch).
Gehört zu einem Ensemble (siehe Inv.-Nr. 147385-147388).
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147387
Datierung: 1800  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147388.jpg; 147388; Hocker; Hocker
Titel: Hocker
Objektbezeichnung: Hocker
Beschreibung: Runder Hocker, aus Holz geschnitzt (chinesisch).
Gehört zu einem Ensemble (siehe Inv.-Nr. 147385-147387).
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147388
Datierung: 1800  —  1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
147433.jpg; 147433; Kaminuhr. Holzgehäuse, schwarz, vergoldet. Seitlich zwei Füllhörner ...; Uhrorologio
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kaminuhr. Schwarzes Holzgehäuse mit vergoldetem Girlandenbehang und seitlichen Füllhörnern. Auf dem rechteckigen Sockel schlafende nackte Frau in Weiß mit goldenem Lendentuch. Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern und Abdeckglas. 1. Hälfte des 19 Jh., Frankreich.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147433
Datierung: 1800  —  1849
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
No image available for this record
Objektbezeichnung: Skulptur
Beschreibung: Dreiteilige Gipsplastik in Form eines Halbkegels. Die Arbeit besteht aus drei verschieden eingefärbten Teilen, die ineinandergesteckt werden.[...]
Hergestellt von: Promberger, Silvester
Inventarnummer: 900
Datierung: 1989
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
a 361 1.jpg; A/361; ; Korbcestobasket
Objektbezeichnung: Korb
Beschreibung: Tragetasche/Korb aus gefärbtem Stroh. Einzelne geflochtene Viererzopf-Bänder in Natur, Blau, Rot, Grün und Orange, miteinander verwoben, sodass sich ein Rautenmuster ergibt. Rechteckiger Boden und rec[...]
Inventarnummer: A/361
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
a 910 1.jpg; A/910; ; Schürzegrembiule
Objektbezeichnung: Schürze
Beschreibung: Latzschürze aus hellblauem, grobem Leinenstoff. Die Schürze besteht aus einem einzigen Schnittteil, die Außenkanten sind umgeschlagen und abgesteppt. A-förmig, leicht abgerundete Armausschnitte. Eine [...]
Inventarnummer: A/910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
2_32.jpg; 0021; Kruzifix; Eingericht
Titel: Kruzifix
Objektbezeichnung: Eingericht
Beschreibung: Gekuppelter, zylindrischer Glassturz auf Holzsockel mit Kugelfüßen Inhalt: Kruzifix (Holzkreuz) mit Wachs-Corpus und Nimbus (Silberfolie); von Kranz aus Rosen (Wachs) umrahmt, auf Grassockel (Geflecht[...]
Inventarnummer: 0021
Datierung: 1890  —  1910
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
2_33.jpg; 0022; Hl. Theresia; Eingericht
Objektbezeichnung: Eingericht
Beschreibung: Gekuppelter, zylindrischer Glassturz mit Holzsockel auf Kugelfüßen Inhalt: Stehende Wachsfigur der Hl. Theresia in Nonnentracht mit Kuttenstrick. Attribute: Schwert in der Brust, Kruzifix, Schreibtafe[...]
Inventarnummer: 0022
Datierung: 1790  —  1810
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
4_36.jpg; 0068; Glasflasche; bottigliaFlaschebottle
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Flaschengrün, Wandung mit Dellen, Flaschenhals mit Wulstring an der Mündung, leicht gewölbter Boden. Us. Pressbuchstaben (erhaben): "M (von Pfeil nach links überkreuzt)".
Inventarnummer: 0068
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
5_31.jpg; 0163; Baby-Puppe; Puppebambola
Titel: Baby-Puppe
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Kopf: Mischmasse, gelblich-beige-bräunlich gefasst, mit rötlich akzentuierten Wangen. Augen, Wimpern u. Brauen gemalt; Mund geformt u. gemalt. Aufgeleimte Perücke (abgelöst) aus gefärbtem Roßhaar (Kur[...]
Inventarnummer: 0163
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
5_34.jpg; 0170; Puppe, Mädchen; Puppebambola
Objektbezeichnung: Puppe
Beschreibung: Kurbelkopf aus gefärbtem Biskuitporzellan (?), beige, mit rötlich akzentuierten Wangen, Brauen gemalt, Mund geformt u. bemalt. Rotblonde Mohairhaare, aufgeleimt, Schlafaugen aus Glas mit Haarwimpern. [...]
Inventarnummer: 0170
Datierung: 1890  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
248.jpg; 0248; Accessoires Blumen; Kunstblume
Objektbezeichnung: Kunstblume
Beschreibung: Stoffblumen als Accessoires zu Damenkleidern. Gefärbtes Textil auf Draht gearbeitet, Oberflächen gewachst oder lackiert. In einer Schachtel gesammelt folgende Arrangements: Baumwolle: 3 Rosen, rosa-we[...]
Inventarnummer: 0248
Datierung: 1890  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.