Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Sammlung ‘Weinmuseum’

48 Treffer

b 10185a.jpg; B/10185; Rebel; Traubenmühle
Titel: Rebel
Objektbezeichnung: Traubenmühle
Beschreibung: Traubenmühle (Rebel) aus Holz, rot bemalt, mit Trichter und Rad aus Eisen zum Drehen der zwei Walzen. Auf dem Trichter in schwarzer Farbe gedruckt Otto Wachtler NFB, Bozen.
Auf zwei Holzstangen (z[...]
Inventarnummer: B/10185
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 10622.jpg; B/10622; Preiltorggl; Kelter
Objektbezeichnung: Kelter
Beschreibung: Große Baumtorggl (alternativ Kelter mit Pressbaum; Preiltorggl, Prieltorggl, Hebelpresse).
Auf zwei, parallel stehenden Balken (Tram) ruhen blockbauartig angeordnet die Zangentram; auf den Zangentra[...]
Inventarnummer: B/10622
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 10210 a.jpg; B/10210; Torgglstein mit Spindel; Kelter
Objektbezeichnung: Kelter
Beschreibung: Teil einer Kelter: Torgglstein mit Koppelung aus Holz und Spindel, 1300 [beschrieben bei Matthias Ladurner-Parthanes: Vom Perglwerk zur Torggl. Arbeit und Gerät im Südtiroler Weinbau. Bozen 1972, S. 1[...]
Inventarnummer: B/10210
Datierung: 1300
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 10211 a.jpg; B/10211; ; TrichterTrichterimbutoTrichter
Objektbezeichnung: Trichter
Beschreibung: Tiefkar (Kiefter), Holz, gebindert und von zwei Reifen zusammengehalten.
Am Fassboden innen ein Sieb aus Kupfer, am Fassboden außen zwei Füße (gebogene Daubenreifen) und ein Rohrstutzen aus Eisen.
Inventarnummer: B/10211
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 2163.jpg; B/2163; Doppelspindeltorggl; Kelter
Objektbezeichnung: Kelter
Beschreibung: Spindeltorggl (Schraubenpresse), doppelte Spindeltorggl mit zwei Spindeln im Spitzgewinde. Unterbau bestehend aus zwei Balken, darauf liegen weitere vier Balken, die zwei inneren liegen nebeneinander [...]
Inventarnummer: B/2163
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 10218.jpg; B/10218; ; Bechercoppacup
Objektbezeichnung: Becher
Beschreibung: Becher, aus einem Stück Holz gedrechselt. Ausgestellter, abgesetzter Boden, zylindrischer Gefäßkörper.[...]
Inventarnummer: B/10218
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
z_1256 (1).jpg; Z/1256; Bescheinigung für Feldhüter. Certificazion per guardie campestri. Innsbruck [um 1903].; Broschüreopuscolobrochure
Objektbezeichnung: Broschüre
Beschreibung: Verlag: keine Angabe
Druck: Wagner'sche Universitäts-Buchdruckerei
Auf dem Titelblatt "Bescheinigung für Feldhüter. Certificazion per guardie campestri. Wagnersche Universitäts-Buchdruckerei in Inns[...]
Inventarnummer: Z/1256
Datierung: 1903
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung
Druck: Wagner'sche Universitäts-Buchdruckerei
Auflage: keine Angabe
Auf dem Titelblatt "Gerold Rösch von Geroldshausen. Tiroler Landreim und Wunschspru[...]
Inventarnummer: Z/1254
Datierung: 1898
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Die ersten Seiten inklusive Titelseite fehlen, daher sind keine genaueren Angaben zum Buch möglich. Auf Seite 4 steht oben als Titel: "Curiosen Keller-Meister in unterschiedliche Teile eingeteilt"
Au[...]
Inventarnummer: Z/1249
Datierung: 1700
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Verlag: Fridolin Plant
Druck: keine Angabe
Auflage: keine Angabe

Humorvolle, als Belagerung dargestellte Beschreibung eines von der Meraner Stehweingesellschaft ausgerichteten Preisschießens auf [...]
Hergestellt von: Lentner, Joseph Friedrich
Inventarnummer: Z/1250
Datierung: 1879
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
b 10496a.jpg; B/10496; ; Fassbotte
Objektbezeichnung: Fass
Beschreibung: Gärfass, Stander aus hölzernen Fassdauben zusammengesetzt, in leicht konischer Form, die sich nach oben hin ein wenig verjüngt. Achtfach bereift. Am oberen Ende an der Vorderseite schablonisierte Sign[...]
Inventarnummer: B/10496
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Buch
Beschreibung: Handgeschriebenes Buch: Handwerksordnung der Bindermeister zu "Lahnen" oder Lannen [Lana] verliehen von den Bindermeistern von Bozen. Die Bindermeister der Hauptlade zu Bozen verleihen den Bindermeist[...]
Inventarnummer: Z/752
Datierung: 1805
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Schulwandbild
Beschreibung: Große Schautafel (Lehrtafel) zur Bienenzucht auf Karton aufgezogen, mit schwarzem Leinen eingefasst: Im Zentrum der Tafel abgebildet Geräte zur Bienenzucht, darüber in einem Rahmen der Titel der Tafel[...]
Inventarnummer: U/1075
Datierung: 1874
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Schulwandbild
Beschreibung: Große Schautafel (Lehrtafel) zur Rinderzucht auf Karton aufgezogen, mit schwarzem Leinen eingefasst: Im Zentrum der Tafel abgebildet Geräte zur Rinderzucht sowie verschiedene Rinderrassen, darüber in [...]
Inventarnummer: U/1076
Datierung: 1869
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
No image available for this record
Objektbezeichnung: Schulwandbild
Beschreibung: Große Schautafel (Lehrtafel) zur Rinderzucht auf Karton aufgezogen, mit schwarzem Leinen eingefasst: Im Zentrum der Tafel abgebildet Geräte zur Rinderzucht sowie verschiedene Rinderrassen, darüber in [...]
Inventarnummer: U/1077
Datierung: 1867
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.