Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Material ‘Perlmutt’
418 Treffer
Titel: Kommodenuhr
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes Holzgehäuse mit Volutenfüßen auf Sockel, mit Messing- und Perlmutteinlagen, verziertem Pendel und reliefierten Bronzeverzierungen. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern. 1. Drittel 19. Jh., Wien.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140075
Datierung: 1800 — 1832
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Uhr
Beschreibung: Kommodenuhr. Schwarzes architekturales Holzgehäuse mit vier weißen Alabastersäulen auf Sockel mit geschnitztem, vergoldeten Dekor (Lyra) und Perlmuttereinlagen. Bekrönung: Landschaftsdarstellung, beschriftet "das Panorama im Prater". Guillochiertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern. Wien, um 1810.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 140076
Datierung: 1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Probst, Anton, Wien
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke und Schallloch mit einfacher weißer Ader gerahmt, Decke aus dunkelbraunem Holz, übriger Korpus aus schwarz l[...]
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke und Schallloch mit einfacher weißer Ader gerahmt, Decke aus dunkelbraunem Holz, übriger Korpus aus schwarz l[...]
Inventarnummer: L/1413
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Fest, Anton, Lindau
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelbraun gefasstem Holz (glänzend), 1 ovales Schallloch, Decke und Schallloch mit zwei weißen Adern gerahmt, Zargen und Boden mi[...]
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelbraun gefasstem Holz (glänzend), 1 ovales Schallloch, Decke und Schallloch mit zwei weißen Adern gerahmt, Zargen und Boden mi[...]
Inventarnummer: L/1419
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither mit Harfenkopf
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither mit Harfenkopf: unsigniert
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelrotbraun gefasstem Holz (glänzend), drei tropfenförmige, 1 rundes Schallloch, Decke und Schallloch mit drei weißen Ader[...]
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelrotbraun gefasstem Holz (glänzend), drei tropfenförmige, 1 rundes Schallloch, Decke und Schallloch mit drei weißen Ader[...]
Inventarnummer: L/1420
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Lux, Franz, Wien
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke, Boden und Zargen aus rotbraunem Holz, alle Ränder bzw. Fassungen aus dunkelbraunem Holz, alle Korpusränder mit[...]
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke, Boden und Zargen aus rotbraunem Holz, alle Ränder bzw. Fassungen aus dunkelbraunem Holz, alle Korpusränder mit[...]
Hergestellt von: Franz Lux I oder II
Inventarnummer: L/1421
Datierung: 1864 — 1911
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: unsigniert
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelbraun gefasstem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke mit kunstvollem Zierrahmen: außen auf jeder Seite zwei weiße und eine gelbe Ader, wob[...]
Korpus in Salzburger Form, aus dunkelbraun gefasstem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke mit kunstvollem Zierrahmen: außen auf jeder Seite zwei weiße und eine gelbe Ader, wob[...]
Inventarnummer: L/1422
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Kochendörfer, August Friedrich, Stuttgart, 1881
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke aus dunkelrotbraun gefasstem Holz, übriger Korpus aus schwarz lackiertem Holz (g[...]
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Decke aus dunkelrotbraun gefasstem Holz, übriger Korpus aus schwarz lackiertem Holz (g[...]
Hergestellt von: Kochendörfer, August Friedrich
Inventarnummer: L/1423
Datierung: 1881
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Louis Loigoi, Graz
Korpus in Salzburger Form, aus grünschwarz lackiertem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke, Stimmstock und Schallloch mit zwei gelbbraunen Adern gerahmt; 3 tropfenförm[...]
Korpus in Salzburger Form, aus grünschwarz lackiertem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke, Stimmstock und Schallloch mit zwei gelbbraunen Adern gerahmt; 3 tropfenförm[...]
Inventarnummer: L/1424
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Koffend, Andreas, Wien
Korpus in Salzburger Form, 1 ovales Schallloch, Korpus aus mittelbraun gefasstem Holz, Decken- und Bodenränder gerundet aus dunkelbraunem Holz, Decken- und Bod[...]
Korpus in Salzburger Form, 1 ovales Schallloch, Korpus aus mittelbraun gefasstem Holz, Decken- und Bodenränder gerundet aus dunkelbraunem Holz, Decken- und Bod[...]
Inventarnummer: L/1425
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Meinel&Herold, Klingenthal
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Korpus aus mittelbraun gefasstem Holz, Decken- und Zargenränder aus dunkelbraunem Holz, Boden schwarz lacki[...]
Korpus in Salzburger Form, 1 rundes Schallloch, Korpus aus mittelbraun gefasstem Holz, Decken- und Zargenränder aus dunkelbraunem Holz, Boden schwarz lacki[...]
Hergestellt von: Meinel & Herold, Fachgeschäft für gute Musikinstrumente
Inventarnummer: L/1426
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Gitarrenzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Gitarrenzither: Freya
Korpus asymmetrisch, trapezförmig, aus schwarz lackiertem Holz, Zarge oben und seitlich (links) geschwungen, 1 rundes Schallloch, oberhalb des Untersattels aufgemalte Tonbezei[...]
Korpus asymmetrisch, trapezförmig, aus schwarz lackiertem Holz, Zarge oben und seitlich (links) geschwungen, 1 rundes Schallloch, oberhalb des Untersattels aufgemalte Tonbezei[...]
Inventarnummer: L/1427
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Mandoline, neapolitanisch
Objektbezeichnung: Mandoline
Beschreibung: Mandoline, neapolitanisch: unsigniert
mandelförmiger Korpus mit tief gewölbter Muschel aus 13 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe ohne Außenreifen, flache Decke, am Steg zum Korpusende h[...]
mandelförmiger Korpus mit tief gewölbter Muschel aus 13 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe ohne Außenreifen, flache Decke, am Steg zum Korpusende h[...]
Inventarnummer: L/1429
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Gitarre
Objektbezeichnung: Gitarre
Beschreibung: Gitarre: unsigniert
Korpus in Achterform mit relativ stark eingezogenen Seiten, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, 1 rundes[...]
Korpus in Achterform mit relativ stark eingezogenen Seiten, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, 1 rundes[...]
Inventarnummer: L/1430
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Deutsche Flachmandoline
Objektbezeichnung: Mandoline
Beschreibung: Deutsche Flachmandoline: unsigniert
Korpus mandelförmig, flacher Boden und flache Decke, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin leicht zunimmt; flachrunder Hals, nach oben sc[...]
Korpus mandelförmig, flacher Boden und flache Decke, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin leicht zunimmt; flachrunder Hals, nach oben sc[...]
Inventarnummer: L/1431
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde