Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘intarsiert’
341 Treffer
Titel: Schreibkommode mit 3 Fächern
Objektbezeichnung: Kommode
Beschreibung: Schreibkommode, frontal und seitlich gebraucht und geschweift, mit drei Schubfächern und einer ausziehbaren Deckplatte. Fadenintarsien auf furniertem Holz mit geschwärzten Leisten und Metallbeschlägen, drei Schlössern und einem Schlüssel.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 139462
Datierung: 1900 — 1999
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Tisch
Beschreibung: Stollensekretär mit Deckplatte und Tabernakelaufsatz. Fußgestell mit konischen Beinen und geschwungenem Kreuzsteg mit Bekrönungsvase. Unter der zurückschiebbaren Deckplatte vier Schubfächer, darüber drei. Die Mitteltüre des Tabernakels verschließt vier Schubfächer. Seitlich des Tabernakels befiden sich zwei Turmaufbauten mit je zwei Schubfächern. Dunkles Holz mit Beineinlage: Fadendekor, Ranken und Grotesken. Am Tabernakel auch Medaillons und Putten.
Vielleicht gehört Stuhl Inv.-Nr. 139460 dazu.[...]
Vielleicht gehört Stuhl Inv.-Nr. 139460 dazu.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147383
Datierung: 1800 — 1899
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Titel: Il rumore del mare
Objektbezeichnung: Assemblage
Beschreibung: Assemblage bestehend aus einer schwarz lackierten Holzplatte mit bunt bemalten intarsierten Elementen (grün, grau, gelb, schwarz, orange). In der Komposition kann man diverse stilisierte Formen erkenn[...]
Hergestellt von: Nespolo, Ugo
Inventarnummer: 1546
Einrichtung: Stiftung MUSEION. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Bozen
Titel: Konzertzither
Objektbezeichnung: Zither
Beschreibung: Konzertzither: Louis Loigoi, Graz
Korpus in Salzburger Form, aus grünschwarz lackiertem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke, Stimmstock und Schallloch mit zwei gelbbraunen Adern gerahmt; 3 tropfenförm[...]
Korpus in Salzburger Form, aus grünschwarz lackiertem Holz, 1 ovales Schallloch, Decke, Stimmstock und Schallloch mit zwei gelbbraunen Adern gerahmt; 3 tropfenförm[...]
Inventarnummer: L/1424
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Deutsche Flachmandoline
Objektbezeichnung: Mandoline
Beschreibung: Deutsche Flachmandoline: unsigniert
Korpus mandelförmig, flacher Boden und flache Decke, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin leicht zunimmt; flachrunder Hals, nach oben sc[...]
Korpus mandelförmig, flacher Boden und flache Decke, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin leicht zunimmt; flachrunder Hals, nach oben sc[...]
Inventarnummer: L/1431
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Gitarre
Objektbezeichnung: Gitarre
Beschreibung: Gitarre: unsigniert
Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, Hals, Boden und Zargen aus hellrotbraunem Holz[...]
Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, Hals, Boden und Zargen aus hellrotbraunem Holz[...]
Inventarnummer: M/254
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Gitarrenlaute
Objektbezeichnung: Laute
Beschreibung: Gitarrenlaute:
Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 11 Spänen, helle Trennungsadern, geschweifte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke aus mittelbraunem Holz, Mus[...]
Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 11 Spänen, helle Trennungsadern, geschweifte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke aus mittelbraunem Holz, Mus[...]
Inventarnummer: M/266
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Gitarrenlaute
Objektbezeichnung: Laute
Beschreibung: Gitarrenlaute: unsigniert
Lautenkorpus halbbirnenförmig , aus 11 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke und Muschel aus [...]
Lautenkorpus halbbirnenförmig , aus 11 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke und Muschel aus [...]
Inventarnummer: M/268
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Beschreibung: Ansicht Mauer einer Stadt mit Palast Rathaus; im v. ein kleines Theather
Inventarnummer: 5131
Datierung: 1801 — 1900
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Toilettenspiegel
Beschreibung: Hochrechteckiger Toilettenspiegel auf einem Sockelkasten mit einer Schublade (Knauf). Gedrechseltes Gestell für den Spiegel, der wie der Kasten und die Schublade eine Dekorleiste aus hellem Holz vorwe[...]
Inventarnummer: 1398
Datierung: 1815 — 1848
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Nähkästchen
Beschreibung: Rechteckige Nähschatulle mit leicht gewölbtem Deckel mit Intarsienband; innen ein Spiegel. Innen vier Abteilungen mit Deckeln mit Knäufen;
Inventarnummer: 1404
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Wandspiegel
Beschreibung: Hochrechteckiger Spiegel mit breitem, glatten Holzrahmen mit eingelegten, dünnen Dekorstreifen.
Inventarnummer: 1559
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Kruzifix
Beschreibung: Kleines Holzkreuz mit Intarsienumrandung, Darstellung der 14 Kreuzigungsstationen aus Perlmuttknöpfen und gekreuzigtem Christus aus Metall.[...]
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 00302
Einrichtung: Museum Gherdëina