Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Technik ‘smaltato con sale’
8 Treffer
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt).
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder, flacher Boden; hoher quaderförmiger Bauch; runde, anstei[...]
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder, flacher Boden; hoher quaderförmiger Bauch; runde, anstei[...]
Inventarnummer: C/68
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt).
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Annähernd runder, leicht konkaver Boden; hoher quaderförmiger Ba[...]
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Annähernd runder, leicht konkaver Boden; hoher quaderförmiger Ba[...]
Inventarnummer: C/205
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt).
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Annähernd runder, leicht konkaver Boden; hoher quaderförmiger Ba[...]
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Annähernd runder, leicht konkaver Boden; hoher quaderförmiger Ba[...]
Inventarnummer: C/378
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Rohrkanne - Rheingauer Ware
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Rohrkanne.
Steinzeug (?).
Unregelmäßiger Boden mit Standring; außen unregelmäßig wulstiger abgesetzter Stand; hohe ellipsoide Wandung mit Dmax. in der oberen Gefäßhälfte; niedriger rund einzi[...]
Steinzeug (?).
Unregelmäßiger Boden mit Standring; außen unregelmäßig wulstiger abgesetzter Stand; hohe ellipsoide Wandung mit Dmax. in der oberen Gefäßhälfte; niedriger rund einzi[...]
Inventarnummer: C/413
Datierung: 1250 — 1350
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, Oleumflasche (Vitriolöl); "Pietsche" (dial. Burggrafenamt). Mit Holzstöpsel.
Steinzeug.
Runder Standboden; hohe unregelmäßig vierkantig abgeplattete Wandung; runde leicht gewö[...]
Steinzeug.
Runder Standboden; hohe unregelmäßig vierkantig abgeplattete Wandung; runde leicht gewö[...]
Inventarnummer: C/1116
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug mit Deckel, leicht konische Form; Trinkkrug, Walzenkrug, "Bierkrug".
Steinzeug mit Zinndeckel.
Leicht aufgewölbter Standboden; außen leicht konische Wandung; schmaler rund abgestrichener Rand.[...]
Steinzeug mit Zinndeckel.
Leicht aufgewölbter Standboden; außen leicht konische Wandung; schmaler rund abgestrichener Rand.[...]
Inventarnummer: C/1236
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt).
Mit Schraubverschluss.
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder flacher Boden; hoher quaderförmi[...]
Mit Schraubverschluss.
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder flacher Boden; hoher quaderförmi[...]
Inventarnummer: C/2056
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Flasche
Beschreibung: Große Vierkantflasche, hohe Quaderform; Oleumflasche; „Pietsche“ (dial. Burggrafenamt).
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder, flacher Boden; hoher quaderförmiger Bauch; runde, anstei[...]
Steinzeug.
Vmtl. Böhmen.
Vor 1910.
Form:
Runder, flacher Boden; hoher quaderförmiger Bauch; runde, anstei[...]
Inventarnummer: C/2459
Datierung: 1910
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde