Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Sammlung ‘Keramik’

317 Treffer

c 1 1.jpg; C/1; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, ansteigender Fuß[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/1
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 2 1.jpg; C/2; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Eliskases/ Malfertheiner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; [...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/2
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 5 1.jpg; C/5; ; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer halbtiefer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnitte[...]
Inventarnummer: C/5
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 16 1.jpg; C/16; Blumen; Schüsselciotola
Titel: Blumen
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Mitte 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit breiter Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigend[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/16
Datierung: 1940  —  1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 18 1.jpg; C/18; Milchschüssel; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Schüssel mit Leistenrand, Milchschüssel.
Irdenware.
Südtirol.
2. H. 19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; ausladende Wandung; untersch[...]
Inventarnummer: C/18
Datierung: 1850  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 26 1.jpg; C/26; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; steil ausl[...]
Inventarnummer: C/26
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 24 1.jpg; C/24; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ansteige[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/24
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 27 1.jpg; C/27; Schuppenpyramiden; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.

Form:
Flacher Boden; ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; aufgestellter Wulstrand, außen durch ei[...]
Inventarnummer: C/27
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 28 1.jpg; C/28; Nachttopf; Henkeltopf
Titel: Nachttopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf, bauchige Form; Nachttopf.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
1850–1950.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; ausladender Rand mit senkrecht[...]
Inventarnummer: C/28
Datierung: 1850  —  1950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 29 1.jpg; C/29; Schnauzenkanne - Blaue Punkte; Kannebricco
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne; bauchige Form.
Steingut.
Boden mit niedrigem breitem Standring; außen senkrechter Stand; hohe gebauchte Wandung mit Dmax. im unteren Gefäßdrittel; außen leicht verstärkter Ran[...]
Hergestellt von: Waechtersbacher Keramik
Inventarnummer: C/29
Datierung: 1930  —  1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 43 1.jpg; C/43; Blumen gegenständig; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Vmtl. Bruneck.
Um 1900.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnittener, aufgestellter Leistenra[...]
Inventarnummer: C/43
Datierung: 1900
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 47 1.jpg; C/47; Wirbelrosette; Schüsselciotola
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; wulstiger Fuß; hohe, ausladende Wandung; untersch[...]
Hergestellt von: Malfertheiner Keramik
Inventarnummer: C/47
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 48 1.jpg; C/48; Blumen; Schüsselciotola
Titel: Blumen
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Tiefe Schüssel.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzte, steil ansteigender Fuß; hohe, ausladende Wandung; unterschnit[...]
Inventarnummer: C/48
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 63 1.jpg; C/63; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Südtirol.
Ende 19.–1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hoher doppelkonischer Bauch[...]
Inventarnummer: C/63
Datierung: 1890  —  1950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 64 1.jpg; C/64; Rautenstern; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1875–1890.

Form:
Konkaver Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; fl[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/64
Datierung: 1875  —  1890
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.