Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Objektbezeichnung ‘Kanne’
138 Treffer
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne mit Vogelkopfausguss, profiliertem Sockel, Eichelfries an der Schulter, vertieftem Lippenrand. Deckel fehlt.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147986
Datierung: 1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne; bauchige Form.
Steingut.
Boden mit niedrigem breitem Standring; außen senkrechter Stand; hohe gebauchte Wandung mit Dmax. im unteren Gefäßdrittel; außen leicht verstärkter Ran[...]
Steingut.
Boden mit niedrigem breitem Standring; außen senkrechter Stand; hohe gebauchte Wandung mit Dmax. im unteren Gefäßdrittel; außen leicht verstärkter Ran[...]
Hergestellt von: Waechtersbacher Keramik
Inventarnummer: C/29
Datierung: 1930 — 1940
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Tuttlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, bauchige Form; Tuttlkrug.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
Um 1850.
Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; ellipsoider Bauch; [...]
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
Um 1850.
Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; ellipsoider Bauch; [...]
Inventarnummer: C/193
Datierung: 1840 — 1860
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne, hohe bauchige Form.
Irdenware.
Pustertal.
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; kantig abgesetzter, einziehender Fuß; hohe ellipsoide Wandung; einziehender Hals[...]
Irdenware.
Pustertal.
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; kantig abgesetzter, einziehender Fuß; hohe ellipsoide Wandung; einziehender Hals[...]
Inventarnummer: C/257
Datierung: 1890 — 1950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Tuttlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, bauchige Form; Tuttlkrug.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
Um 1850.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ansteigender Fuß; el[...]
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
Um 1850.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ansteigender Fuß; el[...]
Inventarnummer: C/359
Datierung: 1850
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Rohrkanne - Rheingauer Ware
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Rohrkanne.
Steinzeug (?).
Unregelmäßiger Boden mit Standring; außen unregelmäßig wulstiger abgesetzter Stand; hohe ellipsoide Wandung mit Dmax. in der oberen Gefäßhälfte; niedriger rund einzi[...]
Steinzeug (?).
Unregelmäßiger Boden mit Standring; außen unregelmäßig wulstiger abgesetzter Stand; hohe ellipsoide Wandung mit Dmax. in der oberen Gefäßhälfte; niedriger rund einzi[...]
Inventarnummer: C/413
Datierung: 1250 — 1350
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Sierlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, hohe bauchige Form; Sierlkrug.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Ca. 1924–1967.
Flacher Boden; wulstiger Fuß; hoher ellipsoider Bauch; steil ausla[...]
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Ca. 1924–1967.
Flacher Boden; wulstiger Fuß; hoher ellipsoider Bauch; steil ausla[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik; Lechner, Paul
Inventarnummer: C/1114
Datierung: 1924 — 1967
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Tuttlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, bauchige Form; Tuttlkrug.
Irdenware.
Pustertal.
Um 1850.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; a[...]
Irdenware.
Pustertal.
Um 1850.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; kugeliger Bauch; a[...]
Inventarnummer: C/1177
Datierung: 1840 — 1860
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Weihwasserkrug - "SOTER"
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne, Birnkrug, sog. "Weihwasserkrug"; mit Deckel.
Irdenware.
Standboden; hoher ellipsoider Gefäßkörper mit Dmax. in der unteren Gefäßhälfte; steil ausladender Hals; gerundeter Ran[...]
Irdenware.
Standboden; hoher ellipsoider Gefäßkörper mit Dmax. in der unteren Gefäßhälfte; steil ausladender Hals; gerundeter Ran[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/1532
Datierung: 1900 — 1999
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Kleeblattkanne
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne, Kleeblattkanne, hohe bauchige Form.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
Vmtl. Oberösterreich.
Ende 19.-1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; st[...]
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
Vmtl. Oberösterreich.
Ende 19.-1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; st[...]
Inventarnummer: C/1599
Datierung: 1890 — 1950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Tuttlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, bauchige Form; Tuttlkrug.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, senkrechter Fuß; e[...]
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, senkrechter Fuß; e[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/2071
Datierung: 1900
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Honigkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Große Schnabelkanne, hohe bauchige Form; Honigkrug.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindris[...]
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindris[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: L/1206
Datierung: 1900 — 1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Honigkrug "MS 1859"
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Große Schnabelkanne, hohe bauchige Form; Honigkrug.
Irdenware.
Südtirol.
1859 dat.
Form:
Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindrischer Hals; senkrechter Leist[...]
Irdenware.
Südtirol.
1859 dat.
Form:
Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindrischer Hals; senkrechter Leist[...]
Inventarnummer: L/1729
Datierung: 1859
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Kaffeekanne
Beschreibung: Karlsbader Kaffeekanne oder sogenannte Bayreuther Kaffeemaschine (5-teilig). Kaffeekanne mit Aufsatz. Bestandteile: Kanne, Aufsatz, Sieb, Einsatz für kleine Mengen und Deckel. Weiß emailliert, spärlic[...]
Inventarnummer: 0047
Datierung: 1920 — 1939
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kleine Kanne aus Eisen (?)
Inventarnummer: 5797
Einrichtung: Palais Mamming Museum