Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Sammlung ‘Kunsthandwerk’
468 Treffer
Titel: "IHS"
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1984.
Form:
Flacher Boden mit breitem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hohe, ausl[...]
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1984.
Form:
Flacher Boden mit breitem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hohe, ausl[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: D/26
Datierung: 1984
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: "Barbara Thomanin 1766"
Objektbezeichnung: Bildwerk
Beschreibung: Frau (Halbfigur) in Vinschger Tracht; mit hoch aus der Stirn gekämmten Haaren unter einer schwarzen Spitzenhaube mit weißer Krempe; sie trägt eine vorne offene, lange, grüne Joppe mit braunen, weiß be[...]
Inventarnummer: D/34
Datierung: 1766
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Hl. Johannes der Täufer
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasbild mit schwarz konturierter Kreiskartusche vor weißem Grund und umlaufendem Blütendekor, bestehend aus roten und blauen Blüten mit grünem Blattschmuck.
Motiv: In der Kartusche Portrait d[...]
Motiv: In der Kartusche Portrait d[...]
Inventarnummer: D/37
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Bauchgurt, Mannsgurt, Marktfatsche. Für Männertracht.
Schlauchförmiger Gürtel aus dunkelbraunem Leder, auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei.
Die den Lederschl[...]
Schlauchförmiger Gürtel aus dunkelbraunem Leder, auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei.
Die den Lederschl[...]
Inventarnummer: D/158
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Bauchgurt, Mannsgurt, Marktfatsche. Für Männertracht.
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus dunkelbraunem Leder, auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei.
Die den [...]
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus dunkelbraunem Leder, auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielstickerei.
Die den [...]
Inventarnummer: D/195
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Trachtengurt, Ledergurt, Riemen aus geprägtem Leder. Relativ schmaler und kurzer Gurt (Kindergurt?) aus einem einzigen Stück starken, braunen Leders. Auf der Rückseite ist in dem Drittel an der [...]
Inventarnummer: D/205
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Taufe Christi - Kreuztragung
Objektbezeichnung: Schlitten
Beschreibung: Einzelteil von einem Schlitten, Kastenschlitten; wahrscheinlich eine Rückwand.
Bemaltes Holz.
Langes rechteckiges Holzbrett, querformatig. Auf einer Seite ist an den schmalen Enden jeweils ein rech[...]
Bemaltes Holz.
Langes rechteckiges Holzbrett, querformatig. Auf einer Seite ist an den schmalen Enden jeweils ein rech[...]
Inventarnummer: D/210
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte.
Papierprägedruck. Collage mit geprägtem Papier, koloriert, Goldpapier, beiger Gaze, Papierstreifen mit Text, querformatig.
Motiv: Rosenstrauß mit Amors Pfeil, zwei Täubchen. Rahme[...]
Papierprägedruck. Collage mit geprägtem Papier, koloriert, Goldpapier, beiger Gaze, Papierstreifen mit Text, querformatig.
Motiv: Rosenstrauß mit Amors Pfeil, zwei Täubchen. Rahme[...]
Inventarnummer: D/326
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Prägedruck, Papier, farbig, Querformat.
Glückwunschkarte zum Namenstag.
Aufdruck im ovalen Mittelfeld: "GLÜCKWUNSCH/ zum/ Namensfest."
Bunte Blumen und Vögel, Rankenwerk in Gold.
Auf der Rückseit[...]
Glückwunschkarte zum Namenstag.
Aufdruck im ovalen Mittelfeld: "GLÜCKWUNSCH/ zum/ Namensfest."
Bunte Blumen und Vögel, Rankenwerk in Gold.
Auf der Rückseit[...]
Inventarnummer: D/327
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Zum Nahmensfeste
Objektbezeichnung: Glückwunschkarte
Beschreibung: Glückwunschkarte zum Namenstag.
Papierprägedruck, Collage aus Goldpapier, Auflagen, beiger Gaze und koloriertem Rahmen, querformatig.
Motive: Zwei Tauben, Sterne, Muscheln und Blumenrankenmotive.
I[...]
Papierprägedruck, Collage aus Goldpapier, Auflagen, beiger Gaze und koloriertem Rahmen, querformatig.
Motive: Zwei Tauben, Sterne, Muscheln und Blumenrankenmotive.
I[...]
Inventarnummer: D/328
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Gurt
Beschreibung: Gurt, Bauchgurt, Mannsgurt, Marktfatsche. Für Männertracht.
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus braunem Leder (verschiedene Leder), auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielsticke[...]
Breiter, schlauchförmiger Gürtel aus braunem Leder (verschiedene Leder), auf der Vorderseite vernäht, Dekor ("Auszier") mit Federkielsticke[...]
Inventarnummer: D/342
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Jäger
Objektbezeichnung: Ofenkachel
Beschreibung: Ofenkachel. Eckblattkachel, Reliefkachel.
Leicht hochformatiges dekoriertes und glasiertes Vorsatzblatt, seitlich schließt rechtwinklig ein halb so breites Seitenblatt an. Vier als Platten geschnitt[...]
Leicht hochformatiges dekoriertes und glasiertes Vorsatzblatt, seitlich schließt rechtwinklig ein halb so breites Seitenblatt an. Vier als Platten geschnitt[...]
Inventarnummer: D/665
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: "Der Weißse Thann Hirsch"
Objektbezeichnung: Hinterglasbild
Beschreibung: Hinterglasbild mit der Darstellung einer Hirschjagd durch Hunde.
Motiv: In einem Wald umzingeln sechs Jagdhunde einen weißen Hirschen, der mit den aufgerichteten Vorderläufen versucht zu fliehen. Da[...]
Motiv: In einem Wald umzingeln sechs Jagdhunde einen weißen Hirschen, der mit den aufgerichteten Vorderläufen versucht zu fliehen. Da[...]
Inventarnummer: D/713
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: Tabakstopf: Jäger - Hirsch
Objektbezeichnung: Topf
Beschreibung: Topf mit Deckel, Tabakstopf, Dose. Hohe zylindrische Form.
Keramik.
Gerader Boden; steil ausladender Standring mit gerader Standfläche; außen hoher zylindrischer Stand, flach ansteigend nach Innen v[...]
Keramik.
Gerader Boden; steil ausladender Standring mit gerader Standfläche; außen hoher zylindrischer Stand, flach ansteigend nach Innen v[...]
Inventarnummer: D/723
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Titel: "Die Mauser"
Objektbezeichnung: Lithographie
Beschreibung: Lithographie auf cremerosafarbenem Papier. Querformat.
Tierbild, Szene in einer rechteckigen Rahmung, getönt. Ein Raubvogel, Bauch und Flügelunterseiten geprenkelt, sitzt mit offenen Flügeln am Boden[...]
Tierbild, Szene in einer rechteckigen Rahmung, getönt. Ein Raubvogel, Bauch und Flügelunterseiten geprenkelt, sitzt mit offenen Flügeln am Boden[...]
Hergestellt von: Schleich, August
Inventarnummer: D/728
Datierung: 1840
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde