Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Hergestellt von   ‘Kuntner Keramik’

34 Treffer

b 504 1.jpg; B/504; "Maria"; Schüsselciotola
Titel: "Maria"
Objektbezeichnung: Schüssel
Beschreibung: Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
2. H. 19. Jh.

Form:
Flacher Boden mit Standrille und schmalem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigen[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: B/504
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 64 1.jpg; C/64; Rautenstern; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1875–1890.

Form:
Konkaver Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; fl[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/64
Datierung: 1875  —  1890
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 92 1.jpg; C/92; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Ende 19.–1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; steil ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; mit e[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/92
Datierung: 1890  —  1950
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 110 1.jpg; C/110; Vogel; Krapfenteller
Titel: Vogel
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.

Form:
Flacher Boden mit kantigem Standring; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wa[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/110
Datierung: 1988
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 412 1.jpg; C/412; Blütenzweig; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1900.

Form:
Flacher Boden mit niedrigem Standring; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/412
Datierung: 1900
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 570 1.jpg; C/570; Blume; Krapfenteller
Titel: Blume
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.

Form:
Flacher Boden mit kantigem Standring; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach ausl[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/570
Datierung: 1988
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 571 1.jpg; C/571; "Fink-Muster"; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.

Form:
Flacher Boden mit kantigem Standring; mit einer flachen Kehlung abgesetzter, steil ansteigender Fuß; [...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/571
Datierung: 1988
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 573 1.jpg; C/573; Stern facettiert; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.

Form:
Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wandung; un[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/573
Datierung: 1988
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 574 1.jpg; C/574; Gittermuster; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.

Form:
Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach auslad[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/574
Datierung: 1988
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 621 1.jpg; C/621; Hirsch und Hund; Platte
Objektbezeichnung: Platte
Beschreibung: Platte, Tortenplatte, Kuchenplatte.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Mitte 20. Jh.

Form:
Standring mit arkadenförmigen Einschnitten; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flache runde Plat[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/621
Datierung: 1940  —  1960
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 673 1.jpg; C/673; ; NachttopfVaso da nottechamber pot
Objektbezeichnung: Nachttopf
Beschreibung: Henkeltopf, bauchige Form; Nachttopf.
Irdenware.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; ellipsoider Bauch; einziehende[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/673
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1114 1.jpg; C/1114; Sierlkrug; Kannebricco
Titel: Sierlkrug
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Bügelkanne mit Ausgussrohr, Bügelrohrkanne, hohe bauchige Form; Sierlkrug.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Ca. 1924–1967.

Flacher Boden; wulstiger Fuß; hoher ellipsoider Bauch; steil ausla[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik; Lechner, Paul
Inventarnummer: C/1114
Datierung: 1924  —  1967
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1475 1.jpg; C/1475; Rosenranken und Herz; Krapfenteller
Objektbezeichnung: Krapfenteller
Beschreibung: Flacher Teller.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1. H. 20. Jh.

Form:
Konvexer Boden mit Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; mit einer K[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/1475
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1476 1.jpg; C/1476; Blütenzweig; Tellerpiatto
Objektbezeichnung: Teller
Beschreibung: Flacher Teller.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Hafnerei Kuntner, Bruneck
2. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden mit konzentrischer Rille und Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladen[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/1476
Datierung: 1950  —  1999
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1532 1.jpg; C/1532; Weihwasserkrug - "SOTER"; Kannebricco
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne, Schnauzenkanne, Birnkrug, sog. "Weihwasserkrug"; mit Deckel.
Irdenware.
Standboden; hoher ellipsoider Gefäßkörper mit Dmax. in der unteren Gefäßhälfte; steil ausladender Hals; gerundeter Ran[...]
Hergestellt von: Kuntner Keramik
Inventarnummer: C/1532
Datierung: 1900  —  1999
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.