Results

Main content

Results

Search results: Object name   ‘Vorratstopf’

35 Hits

c 71 1.jpg; C/71; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hohe[...]
Object number: C/71
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 247 1.jpg; C/247; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, hohe konische Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher konischer Bau[...]
Object number: C/247
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 273 1.jpg; C/273; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konvexer Boden; hohe[...]
Object number: C/273
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 373 1.jpg; C/373; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe konische Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellips[...]
Object number: C/373
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 548 1.jpg; C/548; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; senkrechte F[...]
Object number: C/548
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 549 1.jpg; C/549; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hohe[...]
Object number: C/549
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 656 1.jpg; C/656; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; senkrechte Fußzone;[...]
Object number: C/656
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 1070 1.jpg; C/1070; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; steil anstei[...]
Object number: C/1070
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 1080 1.jpg; C/1080; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, halbhohe bauchige Form; Schmalzhafen.
Irdenware.
Vmtl. Südtirol.
19. Jh.

Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; hohe ellipsoide Wandung; kant[...]
Object number: C/1080
Production date: 1800  —  1899
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 1092 1.jpg; C/1092; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellips[...]
Object number: C/1092
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
No image available for this record
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, Vorratstopf, Schmalztopf; hohe bauchige Form. Mit Deckel.
Irdenware.
Standboden; außen steil ausladende Wandung, runder Bauch, steil ansteigende Schulter; steil ausladender Rand m[...]
Object number: C/1176
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 1381 1.jpg; C/1381; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellipsoider B[...]
Object number: C/1381
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 1712 1.jpg; C/1712; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellipsoider B[...]
Object number: C/1712
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
c 2057 1.jpg; C/2057; ; SchmalztopfSchmalztopf
Object name: Schmalztopf
Description: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellips[...]
Object number: C/2057
Production date: 1800  —  1920
Institution: South Tyrol Museum of Ethnography
mal_803.jpg; 0803; ; Vorratstopf
Object name: Vorratstopf
Description: Bauchiger Schmalzhafen braun glasiert mit schulterständigen Henkeln (Doppelhenkeltopf).
Object number: 0803
Institution: Museum of Popular Culture
AIS uses strictly necessary cookies to improve the user experience.
This AIS also uses analytical cookies.