Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Material   ‘Zinn’

451 Treffer

147986.jpg; 147986; Schnabelkanne, Empirestil, Zinn; Kannebricco
Objektbezeichnung: Kanne
Beschreibung: Kanne mit Vogelkopfausguss, profiliertem Sockel, Eichelfries an der Schulter, vertieftem Lippenrand. Deckel fehlt.
Hergestellt von: Unbekannt
Inventarnummer: 147986
Datierung: 1810
Einrichtung: Kunstsammlungen des Landes Südtirol
c 1137 1.jpg; C/1137; Hirsch springend; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug, Birnkrug; mit Zinndeckel.
Fayence.
Standboden; außen eingezogener Stand; bauchige Wandung mit runder Schulter und absatzlosem Übergang zum steil ausladenden Hals mit rundem Rand; halsständige[...]
Inventarnummer: C/1137
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1140 1.jpg; C/1140; Hirsch springend; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug, Trinkkrug; mit Zinndeckel und -fassung.
Hellblaues opakes Glas, Milchglas.
Mittig leicht hochgestochener Standboden; hohe leicht konische Wandung mit gerundetem Randabschluss; unterrandständi[...]
Inventarnummer: C/1140
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1147 1.jpg; C/1147; Hirsch springend; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Walzenkrug, Trinkkrug; mit Zinndeckel und -fassung.
Fayence.
Leicht aufgewölbter Standboden; hohe zylindrische Wandung.
Unterrandständiger vertikaler Wulsthenkel (Ø D-förmig), der dreieckige unter[...]
Inventarnummer: C/1147
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1153 1.jpg; C/1153; Hirschjagd (Hund jagt Hirsch); Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Walzenkrug, Trinkkrug; mit Zinndeckel und -fassung.
Weißes opakes Glas, Milchglas.
Mittig leicht hochgestochener Standboden; außen eingezogener Stand; hohe zylindrische Wandung mit gerundetem Randa[...]
Inventarnummer: C/1153
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1158 1.jpg; C/1158; "Verkehrte Welt": Katzen stechen Wolf; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug, Birnkrug; mit Zinndeckel.
Fayence.
Standboden; außen hoher eingezogener Stand; bauchige Wandung mit runder Schulter und absatzlosem Übergang zum steil ausladenden Hals mit rundem Rand; halsst[...]
Inventarnummer: C/1158
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1236 1.jpg; C/1236; Begräbnis des Jägers - "B. Sch. 20"; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug mit Deckel, leicht konische Form; Trinkkrug, Walzenkrug, "Bierkrug".
Steinzeug mit Zinndeckel.
Leicht aufgewölbter Standboden; außen leicht konische Wandung; schmaler rund abgestrichener Rand.[...]
Inventarnummer: C/1236
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1241 1.jpg; C/1241; Jäger mit erlegter Gemse "TS"; Krugbrocca
Objektbezeichnung: Krug
Beschreibung: Krug, Birnkrug; mit Zinndeckel.
Fayence.
Standboden; außen hoher eingezogener Fuß; bauchige Wandung mit hoher gerundeter Schulter und absatzlosem Übergang zum hohen steil ausladenden Hals mit runde[...]
Inventarnummer: C/1241
Datierung: 1800  —  1899
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d 1083 1.jpg; D/1083; Fußschale, Etagere; Schale
Objektbezeichnung: Schale
Beschreibung: Fußschale, Etagere (Tischaufsatz). Dickes Metallblech (Kupfer und Zinn) mit gepresstem Dekor.
Hoch gewölbter quadratischer Fuß, mit Muschel- und Rankenmotiven, an den Ecken abwechselnd Wappenschilde [...]
Inventarnummer: D/1083
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
d 1206.jpg; D/1206; Zunftschlägel der Fassbinder von Lana; Zunftgegenstand
Objektbezeichnung: Zunftgegenstand
Beschreibung: Zunftzeichen, Zunftschlägel der Fassbinder von Lana.
Zinn.
Stiel leicht trichterförmig mit zwei umlaufenden Ringen wird von einem Knauf abgeschlossen. Knauf mit Innengewinde kann abgenommen werden.[...]
Inventarnummer: D/1206
Datierung: 1748
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
3_11.jpg; 0035; Wasserschaff; Waschkessel
Objektbezeichnung: Waschkessel
Beschreibung: Auf rundem Hohlfuß mit Wellenbanddekor die konische Wandung mit profiliertem Ringdekor und Wellenband in der Halszone. 2 überständige Schlaufenhenkel, auf Platten angenietet (handgeschmiedete Nieten)[...]
Inventarnummer: 0035
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
3_13.jpg; 0038; ; Wasserkessel
Objektbezeichnung: Wasserkessel
Beschreibung: Zylindrische Wandung, Mulden-Boden; Zwei über die Wandung hochgezogene Hängeschilde mit Loch und durchgestecktem, an den Enden zweifach geknicktem Eisenbügel (Rundstab). Innen: Zinnbeschichtung. An d[...]
Inventarnummer: 0038
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
3_14.jpg; 0039; ; Wasserkessel
Objektbezeichnung: Wasserkessel
Beschreibung: Konische Wandung, flache, runde Standfläche. Über die Wandung hochgezogene halbkreisscheibenförmige Hängeschilde mit Loch und durchgestecktem, an den Enden zweifach geknicktem Eisenbügel (Rundstab), I[...]
Inventarnummer: 0039
Datierung: 1700  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
3_15.jpg; 0040; Stielkasserolle; Kasserolle
Objektbezeichnung: Kasserolle
Beschreibung: Konische Wandung, gefältelter Ausguss. Innen: Zinnbeschichtung. Angelöteter, langer Stiel (Flachstab), am Ende umgebogen (zum Aufhängen).
Inventarnummer: 0040
Datierung: 1700  —  1799
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
12_19.jpg; 0077; Schreibtischgarnitur für Tinte u. Federweiß; Tintenfasshalter
Objektbezeichnung: Tintenfasshalter
Beschreibung: Symmetrischer Aufbau. Rechteckiger Sockel auf 4 Groteskenfüßen. In der Mitte große Muschel und Podest, darauf ein schreitender Greif, flankiert von 2 eckigen Türmchen mit abnehmbarem Deckel, einmal mi[...]
Inventarnummer: 0077
Datierung: 1850  —  1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.