Ergebnisse

Main content

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Technik ‘smaltato con argilla’

28 Treffer

b 899 1.jpg; B/899; ; Gugelhupfform
Objektbezeichnung: Gugelhupfform
Beschreibung: Kuchenmodel, Gugelhupfform.
Irdenware.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Ringförmiger flacher Boden mit scharfkantigen Rippen; senkrechte Fußzone; steil ausladende Wandung, m[...]
Inventarnummer: B/899
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 71 1.jpg; C/71; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hohe[...]
Inventarnummer: C/71
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 247 1.jpg; C/247; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Doppelhenkeltopf, hohe konische Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher konischer Bau[...]
Inventarnummer: C/247
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 273 1.jpg; C/273; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konvexer Boden; hohe[...]
Inventarnummer: C/273
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 373 1.jpg; C/373; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe konische Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellips[...]
Inventarnummer: C/373
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 502 1.jpg; C/502; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, halbhohe konische Form; Hafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher konischer Bauch, die Wa[...]
Inventarnummer: C/502
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 548 1.jpg; C/548; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; senkrechte F[...]
Inventarnummer: C/548
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 549 1.jpg; C/549; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hohe[...]
Inventarnummer: C/549
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 583 1.jpg; C/583; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
1. H. 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hoher ellipsoider Bauch; kantig abgesetzt[...]
Inventarnummer: C/583
Datierung: 1900  —  1949
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 656 1.jpg; C/656; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; senkrechte Fußzone;[...]
Inventarnummer: C/656
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1070 1.jpg; C/1070; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; steil anstei[...]
Inventarnummer: C/1070
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1092 1.jpg; C/1092; ; SchmalztopfSchmalztopf
Objektbezeichnung: Schmalztopf
Beschreibung: Großer Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher ellips[...]
Inventarnummer: C/1092
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1247 1.jpg; C/1247; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, hohe konische Form; Hafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher konischer, leicht ellipsoid[...]
Inventarnummer: C/1247
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1248 1.jpg; C/1248; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf, halbhohe konische Form; Hafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; hoher konischer, leicht ellipsoid[...]
Inventarnummer: C/1248
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
c 1275 1.jpg; C/1275; ; Henkeltopf
Objektbezeichnung: Henkeltopf
Beschreibung: Henkeltopf mit Ausguss, halbhohe konische Form; Hafen.
Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug.
Keramik Bunzlauer Art.
19. Jh.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; hoher konischer Bauch; kantig[...]
Inventarnummer: C/1275
Datierung: 1800  —  1920
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.