Risultati
Main content
Risultati
Risultati della ricerca: Denominazione oggetto ‘Teller’
216 Risultati
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer halbtiefer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnitte[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnitte[...]
Numero d’inventario: C/5
Data: 1850 — 1899
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Schuppenpyramiden
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden; ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; aufgestellter Wulstrand, außen durch ei[...]
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Pustertal.
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden; ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; aufgestellter Wulstrand, außen durch ei[...]
Numero d’inventario: C/27
Data: 1850 — 1899
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Rautenstern
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1875–1890.
Form:
Konkaver Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; fl[...]
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
1875–1890.
Form:
Konkaver Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; fl[...]
Creato da: Kuntner Keramik
Numero d’inventario: C/64
Data: 1875 — 1890
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Vogel
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.
Form:
Flacher Boden mit kantigem Standring; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wa[...]
Irdenware.
Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1988.
Form:
Flacher Boden mit kantigem Standring; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wa[...]
Creato da: Kuntner Keramik
Numero d’inventario: C/110
Data: 1988
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Rose-Blumen
Denominazione oggetto: piatto
Descrizione: Großer flacher Teller.
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Randkante; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach auslade[...]
Steingut.
Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI).
2. H. 19. Jh.
Form:
Flacher Boden mit Randkante; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach auslade[...]
Creato da: Antonibon
Numero d’inventario: C/210
Data: 1850 — 1899
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Rautenstern
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Südtirol.
Um 1900.
Form:
Leicht konkaver Boden mit schmalem Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; un[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Südtirol.
Um 1900.
Form:
Leicht konkaver Boden mit schmalem Standring; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; un[...]
Numero d’inventario: C/212
Data: 1900
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Bänderdekor
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Rote Gruppe.
Pustertal.
1. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach aus[...]
Irdenware.
Rote Gruppe.
Pustertal.
1. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach aus[...]
Numero d’inventario: C/323
Data: 1800 — 1849
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Blütenzweig
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Südtirol.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.
Form:
Mittig konkaver Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach auslad[...]
Irdenware.
Helle Gruppe.
Südtirol.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.
Form:
Mittig konkaver Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach auslad[...]
Numero d’inventario: C/358
Data: 1890 — 1920
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: piatto
Descrizione: Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung;[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung;[...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/390
Data: 1979
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: piatto
Descrizione: Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung;[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung;[...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/394
Data: 1979
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Wellenstern
Denominazione oggetto: piatto
Descrizione: Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, gebauchte Wan[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, gebauchte Wan[...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/395
Data: 1979
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Wirbelrosette (Knospen)
Denominazione oggetto: piatto
Descrizione: Flacher Teller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende, geb[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Randrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende, geb[...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/396
Data: 1979
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Wellenstern
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 2007.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, [...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 2007.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, [...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/410
Data: 2007
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; fla[...]
Irdenware.
Braune Gruppe.
Hafnerei Malfertheiner, Bruneck.
Um 1979.
Form:
Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; fla[...]
Creato da: Malfertheiner Keramik
Numero d’inventario: C/411
Data: 1979
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Blütenzweig
Denominazione oggetto: Krapfenteller
Descrizione: Großer flacher Teller, Krapfenteller.
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden mit niedrigem Standring; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung[...]
Irdenware.
Dunkle Gruppe.
Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck.
Um 1900.
Form:
Flacher Boden mit niedrigem Standring; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung[...]
Creato da: Kuntner Keramik
Numero d’inventario: C/412
Data: 1900
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi